140286 KU Linguistic Considerations about Hausa 2 (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
keine Anmeldung erforderlich!
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 03.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 10.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 17.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 24.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 31.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 21.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 28.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 05.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 12.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 19.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 26.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 09.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 16.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 23.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 30.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
AS.KU, (AS.2.)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34
Ziel ist es ein Problembewusstsein zu entwickeln und Diskussionsstrategien für den wissenschaftlichen Diskurs zu üben.
Zu Beginn der LV wird durch F.A. ein kurzer Überblick über die vorgeschlagene Literatur und deren Bereiche gegeben.
Während der LV steht F.A. für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Die Teilnehmerinnen lesen und diskutieren die Literatur in etwa 3 wöchigen Abständen.
Es ist ausdrücklich erwünscht eigene Artikel, die sich u.U. auch Problematiken aus anderen Bereichen und Sprachen widmen in die LV einzubringen. Das erlaubt es auch Kolleginnen, die sich mit anderen Sprachen beschäftigen an der LV mit Gewinn teilzunehmen.
Viel Erfolg.