Universität Wien

140301 SE Processes of grammaticalisation (2007S)

Processes of grammaticalisation

Continuous assessment of course work

keine Anmeldung erforderlich!

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 06.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Tuesday 13.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Tuesday 20.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Tuesday 27.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Tuesday 17.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Tuesday 24.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Tuesday 08.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Tuesday 15.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Tuesday 22.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Tuesday 05.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Tuesday 12.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Tuesday 19.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Tuesday 26.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10

Information

Aims, contents and method of the course

Sprachen sind überall andauernden Veränderungen unterworfen.
Gesellschafliche, ökonomische und andere Veränderungen können auch auf die Sprache einwirken. Das ist im Lexikon am deutlichsten zu erkennen.
In der Grammatik sind die Prozesse des grammatikalischen Wandels zwar subtiler, dennoch reichen manchmal schon kurze Zeiträume aus, um Veränderungen der Grammatikstrukturen zu erkennen.
Im Rahmen dieser Wandelsprozesse ist gut zu beobachten, wie sich aus vorhandenen Kategorien neue Kategorien entwickeln. Wir bezeichnen diese Prozesse ¿Grammatikalisierung¿. In dem Seminar werden diese Veränderungen der Grammatik untersucht und analysiert. In Referaten der Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden Prozesse der Grammatikalisierung in verschiedenen afrikanischen Sprachen behandelt.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Anforderungen für erfolgreiche Teilnahme: Referat, regelmäßige Teilnahme.

Reading list


Association in the course directory

AA.3., AS.3. (B.4.)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35