140301 UE PR1 - P II - PFA Project Design (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 20.09.2012 10:00 to Fr 28.09.2012 15:00
- Registration is open from Sa 29.09.2012 10:00 to We 03.10.2012 23:59
- Deregistration possible until We 31.10.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.10. 18:00 - 20:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Friday 19.10. 16:00 - 20:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Saturday 20.10. 10:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Sunday 21.10. 10:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Friday 16.11. 16:00 - 20:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Saturday 17.11. 10:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Teilnahme an den LV-Einheiten und laufende Mitarbeit, Hausübungen, ein Test am Ende der LV;
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der LV ist es zum einen, die Studierenden allgemein in die Programmtheorie einzuführen und sie mit Projektlogik vertraut zu machen. Welche Elemente müssen bei einem Projekt vorhanden sein, in welchem Zusammenhang stehen sie miteinander und wie kann man die Struktur eines Projekts darstellen, z.B. in Tabellen oder Matrizen (wie das Logical Framework) oder auch in einer Art von Diagramm, die als Logic Model bezeichnet wird.Zum anderen soll sie praktisch auf ein mögliches späteres Arbeitsgebiet vorbereiten: die StudentInnen erhalten eine Art Rezept für die systematische Erstellung von Projekten und üben seine Anwendung. Der Schwerpunkt wird dabei auf den ersten Phasen der Projektentwicklung, d.h. Problemanalyse, Lösungsideen und Zielformulierung, liegen die Entwicklung eines kompletten Projektantrags ist im zeitlichen Rahmen der LV nicht möglich.
Examination topics
Abgesehen von kurzen einführenden Vortragsteilen zu Beginn jedes Blocks werden größtenteils Gruppenarbeiten durchgeführt.
Reading list
Association in the course directory
PR1, PFA, P II;
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35
Logische Struktur und funktionelle Zusammenhänge
Systematisches Design von Projekten: Problemanalyse und Zieldefinition
Terminologie (Unterschied zwischen Zielen und Aktivitäten; Outputs, Outcomes, Impacts, Results, Innovation, Sustainability, etc.)
Möglichkeiten der Darstellung funktioneller Zusammenhänge
Gemeinsame Entwicklung einer Projektstruktur