140308 SE History of Ideas in Islam (2009W)
Continuous assessment of course work
Labels
Für die Seminararbeiten können auch nichtarabische Quellen benutzt werden. Lernen Sie bitte den Lichtvers (Sure 24, an-nur, 35) auswendig, falls Sie ihn noch nicht auswendig können.
Informieren Sie sich über das neue Anmeldesystem!!!
Informieren Sie sich über das neue Anmeldesystem!!!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.09.2009 08:00 to Th 08.10.2009 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2009 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
15.10.
14:00 - 16:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Thursday
22.10.
14:00 - 16:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Thursday
29.10.
14:00 - 16:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Thursday
05.11.
14:00 - 16:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Thursday
12.11.
14:00 - 16:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Thursday
19.11.
14:00 - 16:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Thursday
26.11.
14:00 - 16:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Thursday
03.12.
14:00 - 16:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Thursday
10.12.
14:00 - 16:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Thursday
17.12.
14:00 - 16:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Thursday
07.01.
14:00 - 16:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Thursday
14.01.
14:00 - 16:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Thursday
21.01.
14:00 - 16:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Thursday
28.01.
14:00 - 16:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Aims, contents and method of the course
In diesem Seminar wird am Beispiel des sog. Lichtverses, der ayat an-nur, die Exegese des Korans an exemplarischen Beispielen durch die Jahrhunderte betrachtet. Dabei werden wir nicht nur einzelne Korankommentare (tafsire) betrachten, auch andere Gattungen der islamischen religiösen Literatur, die sich auf diesen Vers beziehen, werden herangezogen. Zugleich wird eine Einführung in exegetische, hermeneutische und interpretatorische Ansätze gegeben.
Assessment and permitted materials
Seminararbeit, ständige Teilnahme
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis von Instrumenten der Textbearbeitung und Interpretation; Kenntnis über die Formen der Auseinandersetzung mit koranischen Themen
Examination topics
intensive Lektüre, Referate
Reading list
Ein Reader zum Seminar wird im Sekretariat erhältlich sein.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35