Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140309 VO+UE Advanced Course African Literature (2018S)
Labels
Anmeldung über U:SPACE!
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 27.06.2018
- Wednesday 14.11.2018 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 14.03. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 21.03. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 11.04. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 18.04. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 25.04. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 02.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 09.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 16.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 23.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 30.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 06.06. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 13.06. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 20.06. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 27.06. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Teilnahme an der Vorlesung, vor allem bei der Betrachtung der Textbeispiele. Texte sind in deutscher Übersetzung, in Englisch, in afrikanischen Sprachen mit englischer oder deutscher Übersetzung und in Französisch mit englischer oder deutscher Übersetzung.
Voraussetzung sind Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch. Kenntnis in einer afrikanischen Sprache und in Französisch ist wünschenswert.
Voraussetzung sind Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch. Kenntnis in einer afrikanischen Sprache und in Französisch ist wünschenswert.
Examination topics
Inhalte der Vorlesung, Powerpoints der Vortragenden und die in der Vorlesung diskutierten Primärtexte und Sekundärliteratur
Reading list
Culler, Jonathan. Literary Theory: A Very Short Introduction. Oxford; New York: Oxford University Press, 2000.
übers. Culler, Jonathan. Literaturtheorie: eine kurze Einführung. Stuttgart: Reclam, 2008.
Olaniyan, Tejumola, and Ato Quayson, eds. African Literature: An Anthology of Criticism and Theory. Malden, MA ; Oxford: Blackwell Pub, 2007.
Auszüge aus literarischen Texten und weitere Forschungsliteratur werden während der Vorlesung ergänzt. Handapparat in der Bibliothek, Texte auf moodle.
übers. Culler, Jonathan. Literaturtheorie: eine kurze Einführung. Stuttgart: Reclam, 2008.
Olaniyan, Tejumola, and Ato Quayson, eds. African Literature: An Anthology of Criticism and Theory. Malden, MA ; Oxford: Blackwell Pub, 2007.
Auszüge aus literarischen Texten und weitere Forschungsliteratur werden während der Vorlesung ergänzt. Handapparat in der Bibliothek, Texte auf moodle.
Association in the course directory
VAL
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35
Die Lehrveranstaltung besteht aus Vortrag, Diskussion, dem selbständigen Erarbeiten von Inhalten und der Anwendung elementarer Begriffe und theoretischer Konzepte in der gemeinsamen Arbeit mit Texten.