Universität Wien

140313 VO EF1 - E I - Introduction to International Development (2009W)

Erster Prüfungstermin: Mittwoch, 20.01.2010, 19.30-21.00, HS C1

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 14.10. 19:30 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 21.10. 19:30 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 28.10. 19:30 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 04.11. 19:30 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 11.11. 19:30 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 18.11. 19:30 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 25.11. 19:30 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 02.12. 19:30 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 09.12. 19:30 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 16.12. 19:30 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Wednesday 13.01. 19:30 - 21:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03

Information

Aims, contents and method of the course

Nach einer allgemeinen Einführung werden die Vorträge der Ringvorlesung die zentralen Paradigmen historischer und neuerer Entwicklungstheorien und Entwicklungsstrategien vorstellen sowie praxisrelevante Felder der
Entwicklungspolitik analysieren.
Programm
14.10. Was ist Entwicklung? Was ist Unterentwicklung? Eine Einführung (Karin Fischer)
21.10. Die klassischen Entwicklungstheorien (Gerald Hödl)
28.10. Das klassische Entwicklungsparadigma und die Post-Development Kritik (Aram Ziai)
4.11. Politische Implikationen der Entwicklungstheorien (Andreas Novy)
11.11. Das Werden der Dritten Welt - Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen (Andrea Komlosy)
18.11. Der Entwicklungsstaat (Joachim Becker)
25.11. Vortragstitel wird erst festgelegt (Vortrag in englischer Sprache) (Alejandro Cuñat)
2.12. Handel und Unterentwicklung (Kunibert Raffer)
9.12. Kultur und Entwicklung (Gerald Faschingeder)
16.12. "überBevölkerung unterEntwicklung": Diskurse um Bevölkerungspolitik (Elisabeth Aufhauser)
13.1. Staat und "neue" Kriege in der Peripherie (Petra Purkarthofer)
20.1. Schriftliche Prüfung

Assessment and permitted materials

Multiple Choice-Prüfung zum angegebenen Termin. Anmeldung im univis erforderlich. Prüfungsstoff sind die Vorträge und die Buchbeiträge.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Ringvorlesung dient als Einführung in das Fach Internationale Entwicklung. Sie soll einerseits den Studierenden Grundkenntnisse vermitteln, andererseits einen Überblick über jene Thematiken anbieten, die im Rahmen der Erforschung globaler Entwicklungsprozesse im Nord-Süd-Zusammenhang von erstrangiger Bedeutung sind.

Examination topics

Vortrag, Diskussion; keine Teilnahmevoraussetzungen. Die Vorträge werden jeweils von Lehrenden unterschiedlicher Disziplinen gehalten. Parallel zur Ringvorlesung ist die begleitende und das Thema vertiefende Arbeitsgemeinschaft zu absolvieren ("AG Einführung in die Internationale Entwicklung").

Reading list

Fischer/Hödl/Maral-Hanak/Parnreiter (2006): Entwicklung und Unterentwicklung. Eine Einführung in Probleme, Theorien und Strategien (Reihe GEP, Mandelbaum Verlag).

Association in the course directory

EF1, E I, nE I

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35