Universität Wien

140320 VO RTV - KOA - Forced Freedom - Cultural Diversity, Gender Equality and Feminist Agency (2011W)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 14.10. 13:00 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 21.10. 13:00 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 28.10. 13:00 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 04.11. 13:00 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 11.11. 13:00 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 18.11. 13:00 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 25.11. 13:00 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 02.12. 13:00 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 09.12. 13:00 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 16.12. 13:00 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 13.01. 13:00 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 20.01. 13:00 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4

Information

Aims, contents and method of the course

Aufgrund des großen Interesses an der Thematik findet die Ringvorlesung nun zum zweiten Mal statt: Zwangsehe, Ehrenmord, Genitalbeschneidung, Importbräute, Frauenhandel oder Kopftuchzwang sind zentrale Begriffe in emotionalen und kontroversiellen Debatten um Geschlechteregalität in multikulturellen Gesellschaften. Die Unvereinbarkeit von Feminismus und Multikulturalismus wird in der Folge häufig als Erklärung für die Abkehr von multikulturellen Ansätzen in Theorie und Politik herangezogen. Die vorbehaltlose Anerkennung kulturell legitimierter Praktiken erscheint angesichts von Gewalt und Unterdrückung problematisch. Doch genauso umstritten bleibt die Verwerfung von pluralen Ansätzen und die Forderung nach Assimilation, die Selbstbestimmung begrenzt und Lebensentwürfe einschränkt.

Assessment and permitted materials

Der Leistungsnachweis erfolgt in Form einer schriftlichen Prüfung am Ende des Semesters. Grundlage dafür sind zum einen die Vorträge zum anderen das 2008 von Birgit Sauer und Sabine Strasser herausgegebene Buch "Zwangsfreiheiten. Multikulturalität und Feminismus".

Minimum requirements and assessment criteria

Statt multikulturelle Ansätze zum Schutz von Frauen und Mädchen zu verwerfen, sollen in dieser LV Wege aufgezeigt werden, die das Verhältnis von Multikulturalismus und Feminismus neu bestimmen und Frauen- wie Menschenrechte in multikulturellen Gesellschaften thematisieren. Dazu sollen politikwissenschaftliche, sozialanthropologische, juristische, philosophische und historische Beiträge herangezogen werden. Die Thematik wird zudem transdisziplinär beleuchtet, indem auch zuständige ExpertInnen aus NGOs und Verwaltung zu diesen Grundsatzreflexionen von "dritten Wegen" zwischen Assimilation und Abgrenzung, aber auch zwischen postkolonialen Theorien des Anti-Essentialismus und liberalen Ansätzen des Universalismus vortragen werden.

Examination topics

In dieser Ringvorlesung referieren international anerkannte WissenschafterInnen und ExpertInnen aus relevanten NGOs zu unterschiedlichen Schwerpunkten dieser Thematik. Es sind dies teilweise andere Vortragende als bei der Vorlesung die 2008 stattfand. Auch die Inhalte wurden aktualisiert. Offene Fragen dieser in vielen Bereichen noch ungelösten Debatten können mit den Gästen aus dem In- und Ausland hinreichend diskutiert werden.

Reading list

Birgit Sauer/Sabine Strasser (Hrsg.) 2008: Zwangsfreiheiten. Multikulturalität und Feminismus. Wien: Promedia.

Association in the course directory

RTV, KOA, nKOA;

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35