Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140324 SK Fulfulde: Grammar 2 (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Keine Anmeldung erforderlich!
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 02.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 09.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 16.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 23.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 13.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 20.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 27.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 04.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 11.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 18.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 01.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 08.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 15.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 22.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Tuesday 29.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Mitarbeit während des Semesters wird bewertet, eine schriftliche Prüfung erfolgt am Ende des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Studierende sollen die Fähigkeit erlangen, die Grammatik der Sprache in ihren wesentlichen Strukturen zu beherrschen, Texte zu verstehen und einfache Gespräche zu führen.
Examination topics
Interaktive Vorträge, schriftliche und mündliche Übungen; Auseinandersetzung mit kulturellen Details.
Reading list
Gajdos, Martina: Fulfulde, Lehrbuch einer westafrikanischen Sprache. Edition Praesens, Verlag für Literatur- und Sprachwissenschaft. Wien 2004.
Association in the course directory
SB2A2, (SB.2.)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35
Der Dialekt von Maasina, welcher vor allem in Mali gesprochen wird, ist Grundlage des Unterrichts. Diese Variante nimmt eine zentrale Stellung innerhalb der Fuldialekte ein: der spätere Umstieg zu den weiter westlich gelegenen Dialektformen wird für die Studierenden ebenso leicht zu bewältigen sein wie das Erlernen der östlich von Mali gesprochenen Varianten.
Schwerpunkte im zweiten Semester sind: Pronomina; Verbformen, Aspektmorpheme; Satzbau, Nebensatzkonstruktionen.