Universität Wien

140330 VO+UE T I - Racism (2010W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 14.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 21.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 28.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 04.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 11.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 18.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 25.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 02.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 09.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 16.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 13.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 20.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 27.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03

Information

Aims, contents and method of the course

Rassismus und seine Wirkungsweisen; Rassismusanalyse; Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Ansätzen aus der Rassismusforschung. Länderspezifische Schwerpunkte (u.a. Brasilien).

Assessment and permitted materials

Referat und schriftliche Ausarbeitung. Aktive Teilnahme an den Diskussionen.

Minimum requirements and assessment criteria

Zur Auseinandersetzung mit den Beziehungen zwischen "Nord" und "Süd" und "West" und "Ost" gehören Rassismus und seine Folgen. Diskriminierendes Handeln prägt soziale, ökonomische und politische Ausgrenzungsprozesse. Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Thematik und ein Diskussionsforum zur kritischen Auseinandersetzung.

Examination topics

Einführung der LV-Leiterin und Referate zu ausgewählten Themenbereichen

Reading list

Literaturliste wird beim ersten Termin verteilt

Association in the course directory

T I; GA.VO.3. (GA.2.)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35