Universität Wien

140335 VO Social Protection and Gender (2011W)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 14.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Friday 21.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Friday 28.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Friday 04.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Friday 11.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Friday 18.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Friday 25.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Friday 02.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Friday 09.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Friday 16.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Friday 13.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Friday 20.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32

Information

Aims, contents and method of the course

1.) Inhalt
2.) Programm

INHALT
Wenn von Politiken des sozialen Schutzes die Rede ist, geht es meistens gleichsam automatisch um die reichen Länder des Westens oder Westeuropas und um die weißen Mehrheitsbevölkerungen und Staats*bürgerinnen dieser Länder. Insbesondere wo die Forschung Vergangenheit und Gegenwart von Politiken des sozialen Schutzes theoretisch zu fassen sucht, werden die Erfahrungen der wohlhabenderen Weltregionen vorschnell verallgemeinert. Wohlfahrt und Sozialpolitik anderswo erscheinen in der Folge beispielsweise als "wenig entwickelt" oder "unvollständig". Die entsprechenden örtlichen Verhältnisse lassen sich auf diese Weise aber nicht oder nur teilweise sichtbar und verständlich machen. Unsichtbar bleiben auch die Zusammenhänge zwischen örtlichen Entwicklungen und globaler Ungleichheit, und die sub- und supranationalen Dimensionen und Akteure sozialer Politik. Auch die Forschung zum Thema Geschlecht und Sozialpolitik beschäftigt sich zumeist mit den wohlhabenderen Weltregionen. Insbesondere wenn es darum geht, das Geschlecht der Politik des sozialen Schutzes auch theoretisch zu erfassen, speisen sich die entsprechenden Ansätze und Debatten aus diesem Wahrnehmungskreis. Konzeptuell werden auf diese Weise insbesondere die 'rassen'- und klassenspezifischen Erfahrungen nicht-weisser Frauen und die Verknüpfung von globaler Ungleichheit und Geschlechterspezifik in der Ausprägung von Wohlfahrtssystemen und Sozialpolitik ausgeblendet oder verkürzt wahrgenommen. Diese Vorlesung stellt Perspektiven globaler, geschlechterspezifischer und anderer Forschungen zur Politik des sozialen Schutzes vor, die diese Dimensionen 'zusammendenken';. Die Politik des sozialen Schutzes wird dabei als ein Politikfeld erkennbar, in dem verschiedene Dimensionen von Differenz, Hierarchie, Einschluss und Ausschluss geschaffen, bearbeitet, und unter Umständen in Frage gestellt werden.

PROGRAMM:

Freitag, 14. Oktober
Einführung

Freitag, 21. Oktober
Lektüre für diesen Termin:
Shahra Razavi, Ruth Pearson, Globalization, Export-oriented Employment and Social Policy: Gendered Connections. In: Shahra Razavi, Ruth Pearson, Caroline Danloy (eds), Globalization, Export-oriented Employment and Social Policy: Gendered Connections, Houndsmills etc. 2004, 1-30.
Thema des Vortrags:
Der geschlechterspezifische Blick

Freitag, 28. Oktober
Lektüre für diesen Termin:
Lynne Haney, Robin Rogers-Dillon, Beyond Dependency: Welfare States and the Configuration of Social Inequality. In: Mary Romero, Eric Margolis (eds), The Blackwell Companion to Social Inequalities, Malden 2005, 329-349
Thema des Vortrags:
Der globale Blick

Freitag, 4. November
Lektüre für diesen Termin:
Jeremy Seekings, Welfare Regimes and Redistribution in the Global South. In: Jan Shapiro, Peter A. Swenson, Daniela Donno (eds), Divide and Deal. The Politics of Distribution in Democracies, New York 2008, 19-42
Thema des Vortrags:
Der transnationale Blick

Freitag, 11. November
Lektüre für diesen Termin:
Graham Room, Multi-tiered International Welfare Systems. In: Ian Gough, Geof Wood et. al., Insecurity and Welfare Regimes in Asia, Africa, and Latin America. Social Policy in Development Contexts, Cambridge University Press 2004, Auszüge, 287-288, 295-311.
Nicola Yeates, Globalization and Social Policy, "Conclusion", London etc. 2001, 163-170.
Thema des Vortrags:
'Rasse' und Klasse des transnationalen Arbeiterinnenschutzes

Freitag, 28. November
Lektüre für diesen Termin:
Ulla Wikander, Some "Kept the Flag of Feminist Demands Waving"; Debates at International Congresses on Protecting Women Workers. In: Ulla Wikander, Alice Kessler-Harris, Jane Lewis (eds), Protecting Women: Labor Legislation in Europe, the United States, and Australia, 1880-1920, University of Illinois Press 1995, 29-62
Thema des Vortrags:
Inklusive Perspektiven auf Politiken der Exklusion

Freitag, 25. November
Lektüre für diesen Termin:
Jean Carabine, Constituting Sexuality Through Social Policy: The Case of Lone Motherhood 1834 and Today. In: Social and Legal Studies 10 (2001), 291-314.
Thema des Vortrags:
"Staatssozialismen"

Freitag, 2. Dezember
Lektüre für diesen Termin:
Lynne Haney, Familial Welfare: Building the Hungarian Welfare Society, 1948-1968. In: Social Politics, 7 (2000) 1, 101-122.
Thema des Vortrags:
Nachholende und sozialpolitische Entwicklung in Südostasien?

Freitag, 9. Dezember
Lektüre für diesen Termin:
Ito Peng, Social Policy Reforms and Gender in Japan and South Korea. In: Shireen Hassim, Shahra Razavi (eds), Gender and Social Policy in a Global Context: Uncovering the Gendered Structure of the Social; Palgrave Macmillan 2006, 130-150.
Thema des Vortrags:
Rassisierte und antirassistische Politiken des sozialen Schutzes

Freitag, 16. Dezember
Lektüre für diesen Termin:
Premilla Nadasen, "Mothers at Work". The Welfare Rights Movement and Welfare Reform in the 1960s. In: Shelley A.M. Gavigan, Dorothy E. Chunn (eds), The Legal Tender of Gender. Welfare, Law and the Regulation of Women's Poverty, Oxford etc. 2010, 103-120.
Thema des Vortrags:
Migration

Freitag, 13. Jänner
Lektüre für diesen Termin:
Eleonore Kofman et.al., Gender and International Migration in Europe. Employment, Welfare and Politics, Routledge 2001, ch. 6: "Welfare and gendered migration"; 134-162
Thema des Vortrags:
Sozialer Mindestschutz in der Geschichte der neoliberalen 'Globalisierung'

Freitag, 20. Jänner
Lektüre für diesen Termin:
Sarah Bradshaw, From Structural Adjustment to Social Adjustment. A Gendered Analysis of Conditional Cash Transfer Programmes in Mexico and Nicaragua, in: Global Social Policy 8 (2008), 188-207
Thema des Vortrags:
"Globalisierung" und (in)formelle und (un)bezahlte Arbeit in Geschichte und Gegenwart

Freitag, 27. Jänner
Lektüre für diesen Termin:
Shahra Razavi, Key Findings of the UNRISD Study on the Care Economy. (Re)thinking Care in a Development Context. In: We Care! Feminist Responses to the Care Crisis. A Report of the WIDE Annual Conference 2009, WIDE 2009, 5-8.
Globalization and the Multiple Crises of Care. Introduction to Section 1, in: Mary K. Zimmerman, Jacquelyn S. Litt, Christine E. Bose (eds), Global Dimensions of Gender and Carework, Stanford 2006, 9-27, Auszug: 14-27.
Abschlussdiskussion

Freitag, 27. Jänner (Ort und Zeit wird bekanntgegeben)
1. Prüfungstermin

Assessment and permitted materials

Closed book exam, answer 7 of 8 questions related to the lectures, required reading, and discussion in class.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Vorlesung verfolgt vier Ziele:

Erarbeitung von Grundwissen über die geschlechterspezifische Forschung zu Geschichte und Gegenwart der Politik des sozialen Schutzes, ihrer Voraussetzungen und Bezugspunkte, und ihrer Ergebnisse

Erarbeitung eines erweiterten, globalen und transnationalen Blickes auf Geschichte und Gegenwart der Politik des sozialen Schutzes, ihrer Voraussetzungen und Bezugspunkte, und ihrer Ergebnisse

Provinzialisierung westorientierter Forschungsergebnisse und -perspektiven, Dekolonisierung von Forschungsergebnissen und -perspektiven, die dominierte Gruppen und Weltregionen ins Zentrum des Interesses stellen.

Darauf aufbauend:
Entwicklung der Fähigkeit, lokale Mikrokosmen, nationale Systeme, den globalen Makrokosmos und transnationale Handlungsformen und Zusammenhänge der geschlechterspezifischen Politik des sozialen Schutzes zu erfassen;
Entwicklung der Fähigkeit, die Politik des sozialen Schutzes und der sozialen Ausgrenzung auf eine Weise zu begreifen und selbständig zu analysieren, bei der sich die Geschlechterperspektive mit globalen, klassen- 'rassen'- und anderen gruppenspezifischen Perspektiven verbindet.

Examination topics

Discussion of one section of the required reading; lecture on selected themes in social policy and social protection worldwide; discussion.

Reading list

ZUR PFLICHTLEKTÜRE
Vor jeder Einheit ist ein Kapitel oder ein Aufsatz durchschnittlicher oder kürzerer Länge zu lesen. Diese Lektüre wird den Hörer*innen auf einfache Weise zur Verfügung gestellt: Ab 14. Oktober kann sie als reader im Copyshop Schwarzspanierstraße 10, 1090 Wien gekauft werden.

DIE PFLICHTLEKTÜRE
(wird bekanntgegeben)

Association in the course directory

T II, T I

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35