Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

140346 UE PR1 - P I - PFA Introduction to Development Planning (2013S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 18.03. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Monday 08.04. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Monday 15.04. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Monday 22.04. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Monday 29.04. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Monday 06.05. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Monday 13.05. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Monday 27.05. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Monday 03.06. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Monday 10.06. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Monday 17.06. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Monday 24.06. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)

Information

Aims, contents and method of the course

Ausgehend von einer Beschreibung der Prozesse und Strukturen von Planung und Evaluierung, einer kritischen Rezeption von Planungsinstrumenten (wie Logical Framework) und Evaluierungskonzepten beschäftigt sich die LV mit Projekten der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit.
Auf der Grundlage von Analysen einzelner Projekte durch die Arbeitsgruppen diskutieren wir Instrumente, Strategien, Ziele und Begründungszusammenhänge.

Assessment and permitted materials

Teilnahme an den LV-Veranstaltungen, Mitarbeit in einer Gruppe, Verfassung eines abstracts und Absolvierung eines Zwischentests, Präsentation einer Fallstudie und schriftliche Ausarbeitung.

Minimum requirements and assessment criteria

Die LV vermittelt Grundkenntnisse für die Erfassung des gesamtgesellschaftlichen Umfelds der EZA und Kriterien für die Beurteilung von Programmen und Projekten.

Examination topics

Die LV besteht aus einem Vortragsteil, in dem der LV-Leiter und Gäste den Gegenstand, sein Umfeld und methodische Ansätze kurz beschreiben; parallel dazu lesen die TeilnehmerInnen die einführende Literatur, präsentieren sie in Form von abstracts bzw. in einer kurzen Zwischenprüfung im Mittelteil der LV und bearbeiten die jeweiligen Projektbeispiele. Das Ergebnis dieser Recherchen präsentieren die Arbeitsgruppen im dritten Teil der LV.

Reading list

Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.

Association in the course directory

PR, PFA, P I

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35