Universität Wien

140351 UE MM1 - Methods of Quantitative Research (2015W)

Continuous assessment of course work

In dieser Übung wird zu dem Thema "Das Studium der IE aus Sicht der Studierenenden" ein Fragebogen entworfen, erhoben und mit SPSS ausgewertet.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes

CLS04 (Classroom 04, Campus, Spitalgasse 2, 1090 Wien, Hof 7, 1. Stock):
Die Lehrveranstaltung findet teilgeblockt an folgenden Terminen statt:
1. Donnerstag 08.Okt. 10:15-13:45Uhr
2. Donnerstag 15.Okt. 10:15-13:45Uhr
3. Donnerstag 22.Okt. 10:15-13:45Uhr
4. Donnerstag 29.Okt. 10:15-13:45Uhr
5. Donnerstag 05.Nov. 10:15-13:45Uhr
6. Donnerstag 12.Nov. 10:15-13:45Uhr
7. Donnerstag 19.Nov. 10:15-13:45Uhr
8. Donnerstag 26.Nov. 10:15-13:45Uhr
9. Donnerstag 03.Dez. 10:15-13:45Uhr


Information

Aims, contents and method of the course

Grundlagen der quantitativen Sozialforschung:
1. Überblick: Quantitative Methoden

I Grundlagen der Statistik

2. Grundlagen der Statistik (Wiederholung),
3. Aufbau und Entwurf standardisierter Fragebögen,
4. univariate Häufigkeitsverteilungen,
5. Stichproben / Population (Schätzungen),
6. Bivariate Zusammenhänge (Chi-Quadrat-Tests, Korrelationen, T-Tests)

II Empirische Erhebung

7. Interaktive Kompetenzen bei quantitativen Erhebungen (Der Forscher und sein Feld&)
8. Erhebung mittels standardisiertem Fragebogen
9. Auswertung und Interpretation mittels SPSS

Assessment and permitted materials

Bewertet werden die Mitarbeit, welche die Erhebung inkludiert, eine Abgabe zu dem Grundlagenblock und eine Studienarbeit, in der die Methodik in wissenschaftlicher Form erläutert, die Ergebnisse der Auswertungen dargestellt und die Forschungsfrage beantwortet werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Hauptziel: Die Studierenden werden grundlegend befähigt, für ihre Abschlussarbeit eine quantitative Erhebung durchzuführen.

Methodische Ziele: Bearbeitung einer Forschungsfrage, die mit Hilfe von quantitativen Methoden empirisch beantwortet werden muss.

Inhaltliche Ziele: Die Studierenden werden befähigt, SPSS grundlegend zu verwenden und selbständig die notwendigen Daten zu erheben, mit Hilfe der Statistik auszuwerten und zu interpretieren.

Examination topics

1. Die Grundlagen der Statistik und der quantitativen Methoden werden in einem Grundlagenblock erläutert bzw. wiederholt.

2. Empirischer Teil: Die Studierenden entwerfen einen standardisierten Fragebogen zu dem Thema: "Das Studium der IE aus Sicht der Studierenden" und erheben die Daten.

3. Auswertung und Interpretation der Daten mit SPSS unter Anleitung während der Übung.

Reading list

Bühl, A. (2014): SPSS 22: Einführung in die moderne Datenanalyse. Pearson
Bortz, J. & Schuster, C. (2010): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. 7.Auflage, Springer
Breuer, F. (2010): Reflexive Grounded Theory: Eine Einführung für die Forschungspraxis. 2. Auflage, Wiesbaden.
Field, A. (2013): Discovering Statistics using SPSS. 4. Auflage. Sage, London.
Porst, R. (2014): Fragebogen - Ein Arbeitsbuch. 4. Auflage. Springer VS, Wiesbaden.

Association in the course directory

MM1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35