Universität Wien

140355 SE Seminar communication and development: The 'self' of development agencies (2007W)

Continuous assessment of course work

Anmeldung: Absolvierung des 1. Studienabschnitts Voraussetzung

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 09.10. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Tuesday 16.10. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Tuesday 23.10. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Tuesday 30.10. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Tuesday 06.11. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Tuesday 13.11. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Tuesday 20.11. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Tuesday 27.11. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Tuesday 04.12. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Tuesday 11.12. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Tuesday 18.12. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Tuesday 08.01. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Tuesday 15.01. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Tuesday 22.01. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Tuesday 29.01. 16:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt: Die Bedeutung der Selbstdarstellung von Akteuren der EZA und der Vermittlung dieses Bildes an eine breite Öffentlichkeit wie in Fachkreisen ist seit Beginn der 1990er Jahre sehr stark gewachsen. Es geht dabei um Erzeugung von positiv besetzten Identitäten, um die Darstellung von fachlicher Kompetenz und vor allem um die Positionierung in einem immer härter werdenden Markt.
Der Versuch, Kernkompetenzen der betriebswirtschaftlichen Führung mit den Leitmotiven der Entwicklungszusammenarbeit (wie Solidarität, Partizipation oder Empowerment) zu verbinden, ergibt in sich widersprüchliche Konstruktionen.
Gegenstand der Untersuchung sind Texte, Veranstaltungen und vor allem web-Präsentationen unterschiedlicher Akteure (Agenturen, NGOs, Firmen und internationale Organisationen.
Themen: Semiotische und diskursanalythische Untersuchung der Selbstdarstellung einzelner Entwicklungsorganisationen und -agenturen im Kontext der Beschreibung und Fremdevaluierung von Akteuren der EZA.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Vorgangsweise:
1. Auswahl eines Themas.
2. Pflichtlektüre und Vorstellung des ausgewählten Textes (max. 5 Minuten, mündlich)
3. Erarbeitung eines Konzepts und Literatursuche, Vorlage eines Handouts und dessen Präsentation durch andere SeminarteilnehmerInnen: der Text soll nicht mehr als zwei gut gegliederte Seiten umfassen und darüber hinaus eine Liste der Materialien und der Sekundärliteratur, die verwendet werden sollen.
4. Abgabe einer Rohfassung - rd. 6 Seiten Text + Literaturangaben - bis Mitte November 2007. Die Rohtexte werden auf der homepage mit Passwort zugänglich gemacht und sind zur Vorbereitung der Präsentationen von allen TeilnehmerInnen zu lesen.
5. Präsentation und Diskussion der Rohfassung in Seminarveranstaltungen
6. Schriftliche Endfassung / Abgabe bis Ende Mai 2008
Bewertung: prüfungsimmanente LV - an mehr als 25% der LV-Veranstaltungen nicht teilnimmt, muss negativ beurteilt werden; die Beurteilung umfasst die Vorstellung der Pflichtlektüre (mündlich), das Konzept (schriftlich), die Rohfassungen und ihre Diskussion; die schriftlichen Endfassung (65% der Punktewertung).
Erwünschte Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse betreffend Diskursanalyse und Semiotik

Reading list

Groves, Leslie & Rachel Hinton (eds). 2004. Inclusive aid: changing power and relationsships in international development. London: Earthscan.
Mills, Sara. 2007. Der Diskurs. Tübingen: Francke (UTB)
Volli, Ugo. 2002. Semiotik. Eine Einführung in ihre Grundbegriffe. Tübingen: Francke (UTB)

Association in the course directory

GA 3. (B.3.); T IV

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35