140365 VO+UE VM1 / VM2 - Ressources and Development (2018S)
Sustainable Development on Basis of Ressources: Debates, Conflicts and Strategies
Continuous assessment of course work
Labels
NR
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.02.2018 10:00 to Tu 27.02.2018 10:00
- Registration is open from Tu 27.02.2018 18:00 to Fr 02.03.2018 09:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das Seminar findet jeweils von 13h15 bis 14h45 statt.
- Monday 05.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 19.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 09.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 16.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 23.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 30.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 07.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 14.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 28.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 04.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 11.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 18.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 25.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
• Präsentation (mit visueller Unterstützung): Ziel ist es einen Teilaspekt des Themenbereiches Rohstoffe und Entwicklung kurz und verständlich aufzubereiten!
• Schriftlicher Beitrag - Zusammenfassung von wichtigen Literaturtexten mit Kernbotschaften, Erkenntnissen, etc. und offenen Fragen (rund 5-6 Seiten Fließtext pro Person); Abzugeben bis eine Woche nach dem Vortrag
• Erstellung und Kurzpräsentation eines Länderprofils mit Rohstoffdaten
• Mitarbeit
• Lesen von Kurztexten für ausgewählte Einheiten zur Vorbereitung
• Maximale unentschuldigte Abwesenheit: 2 Einheiten
• Schriftlicher Beitrag - Zusammenfassung von wichtigen Literaturtexten mit Kernbotschaften, Erkenntnissen, etc. und offenen Fragen (rund 5-6 Seiten Fließtext pro Person); Abzugeben bis eine Woche nach dem Vortrag
• Erstellung und Kurzpräsentation eines Länderprofils mit Rohstoffdaten
• Mitarbeit
• Lesen von Kurztexten für ausgewählte Einheiten zur Vorbereitung
• Maximale unentschuldigte Abwesenheit: 2 Einheiten
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
wird in der Veranstaltung für die einzelnen Themen veröffentlicht.
Association in the course directory
VM1 / VM2
Last modified: We 21.04.2021 13:31
1. Globale Wertschöpfungsketten im Rohstoffbereich
2. Rohstoffpolitik und Governance-Fragen
3. Rohstoffbasierte Entwicklung
4. Finanzialisierung von RohstoffmärktenMethoden: Vorträge der LV-LeiterInnen, Referate zu Fallbeispielen, Schriftliche Beiträge, Diskussionen