Universität Wien

140373 VO+UE VM5 / VM4 - Stolen History (2017W)

Racism and Eurocentrism in Historical Perspective

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 09.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 16.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 23.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 30.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 06.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 13.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 20.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 27.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 04.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 11.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 08.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 15.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 22.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 29.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Aims, contents and method of the course

Der britische Sozialanthropologe und Universalgelehrte Jack Goody (1919-2015) hat eines seiner letzten Bücher lakonisch ‘The Theft of History’ (2006) genannt und erklärt: ‘…the title refers to the take-over of history by the west. That is, the past is conceptualized and presented according to what happened on the provincial scale of Europe, often western Europe, and then imposed upon the rest of the world.’ (p.1) Das ist eine schöne Minimaldefinition von historischem Eurozentrismus, die deutlich macht, dass es verdrängte Vergangenheiten und alternative historische Erzählungen gibt: weltweit. Ihnen soll – ohne räumliche Eingrenzung - im Rahmen dieses Kurses nachgespürt werden können; ebenso steht die Behandlung präziserer und weitreichender Begriffe von Eurozentrismus auf der Agenda, die auch Raum für die Diskussion kolonialer Rassismen und ihre Beziehung zu eurozentrischen Grundannahmen vorsieht. Erwartet wird von den TeilnehmerInnen, sich aus diesem thematischen Zusammenhang ein Themenfeld zu finden und mittels einer Forschungsfrage zu erschließen.

Assessment and permitted materials

Engagierte Mitarbeit;
Mündliche Konzept- und Themenpräsentation plus Handout;
Schriftliche Ausarbeitung einer Kursarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Erfüllung der definierten zu erbringenden Teilleistungen

Examination topics

--

Reading list

Back, Les/ Solomos, John (Hg., 2009): Theories of Race and Racism: A Reader. London, New York: Routledge.
Cooper, Frederick 2005: Colonialism in Question: Theory, Knowledge, History. Berkeley u.a.: University of California Press.
Geertz, Clifford 2001: Available Light: Anthropological Reflections on Philosophical Topics. Princeton, Oxford: Princeton University Press.
Goody, Jack 2006: The Theft of History. Cambridge u.a.: Cambridge University Press.
Grandner, Margarete/ Sonderegger, Arno (Hg., 2015): Nord-Süd-Ost-West-Beziehungen: Eine Einführung in die Globalgeschichte. Wien: Mandelbaum.
Hauck, Gerhard 2003: Die Gesellschaftstheorie und ihr Anderes: Wider den Eurozentrismus der Sozialwissenschaften. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Hauck, Gerhard 2012: Globale Vergesellschaftung und koloniale Differenz: Essays. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Hund, Wulf D. 2006: Negative Vergesellschaftung: Dimensionen der Rassismusanalyse. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Hund, Wulf D. 2007: Rassismus. Bielefeld: Transcript.
Iggers, Georg G. 2007: Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert: Ein kritischer Überblick im internationalen Zusammenhang. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Le Goff, Jacques 1999: Geschichte und Gedächtnis. Berlin: Ullstein.
Raphael, Lutz 2010: Geschichtswissenschaft im Zeitalter der Extreme: Theorien, Methoden, Tendenzen von 1900 bis zur Gegenwart. München: C.H.Beck.
Sonderegger, Arno 2008: Geschichte und Gedenken im Banne des Eurozentrismus. In: Gomes, Bea/ Schicho, Walter/ Sonderegger, Arno (Hg.): Rassismus: Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen. Wien: Mandelbaum, 45-72.
Völkel, Markus 2006: Geschichtsschreibung: Eine Einführung in globaler Perspektive. Köln, Weimar, Wien: Böhlau utb.
Wallerstein, Immanuel 2006: European Universalism: The Rhetoric of Power. New York, London: The New Press.

Association in the course directory

VM4, VM5, SAG.KU.3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35