Universität Wien

140375 KU GM2 Development Policy and Development Cooperation Architecture (2014W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 08.10. 14:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Wednesday 15.10. 14:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Wednesday 22.10. 14:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Wednesday 29.10. 14:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Wednesday 05.11. 14:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Wednesday 12.11. 14:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Wednesday 19.11. 14:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Wednesday 26.11. 14:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Wednesday 03.12. 14:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Wednesday 10.12. 14:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Wednesday 17.12. 14:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Wednesday 07.01. 14:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Wednesday 14.01. 14:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Wednesday 21.01. 14:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Wednesday 28.01. 14:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)

Information

Aims, contents and method of the course

Aid-based development und humanitäre Hilfe in Geschichte und Gegenwart. Auseinandersetzung mit der (entwicklungspolitischen /wissenschaftlichen) Fachliteratur. Thematische Schwerpunkte sind u.a. Rassismus und Entwicklung, kolonialer (Dis-) Kontinuitäten in Entwicklungsdiskurs und Praktiken, vergleichende Analyse von EZA und humanitärer Hilfe anhand ihrer Interventionsräume und praxen sowie die Frage nach der "Zukunft" der EZA .

Assessment and permitted materials

Mündliche und schriftliche Auseinandersetzung mit der Pflichtlektüre. Teilnahme an Gruppenarbeit mit schriftlicher Ausarbeitung (Einzel-und Gruppenarbeit).

Minimum requirements and assessment criteria

Umfassende und kritische Auseinandersetzung mit EZA-bezogenen Positionen und Fragestellungen; die Studierenden können das Berufsfeld EZA/humanitäre Hilfe aus einer akteurzentrierten und postkolonialen Perspektive analytisch erfassen

Examination topics

Einführung durch die LV-Leiterin; gemeinsame Auseinandersetzung mit ausgewählten Texten. Im weiteren Verlauf Arbeitsgruppen.

Reading list


Association in the course directory

GM2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35