140376 VO Quantitative Research in International Development (2012S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 14.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 21.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 28.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 18.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 25.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 02.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 09.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 16.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 23.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 30.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 06.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 13.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 20.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 27.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Vorlesung soll - mit live-Demonstrationen mit internationalen Daten, insbesondere der Vereinten Nationen (UNDP) sowie des World Values Survey - eine Einführung in die Arbeit mit quantitativen Daten im Bereich "internationale Entwicklung" geboten werden. In den Vorlesungsstunden werden die wichtigsten Methoden, theoretischen Voraussetzungen und Ergebnisse der quantitativen Forschung im Fachbereich geboten; zur Vertiefung stehen vom Veranstaltungsleiter zum Thema eine große Anzahl von elektronischen Materialien zur Verfügung, u.a.via IDEAS, University of Connecticut, USA, the largest bibliographic database dedicated to Economics, available freely on the Internethttp://ideas.repec.org/e/pta132.htmlWiewohl es keine Voraussetzung für den Veranstaltungsbesuch ist, wird den Studierenden empfohlen, zur Veranstaltung einen Laptop mit Internet-Anschluss mitzunehmen, um die gegebenen Demonstrationen gleich nachvollziehen zu könnenEmpfohlene Lehrbücher zum Themenbereich, erhältlich bei http://www.amazon.com/(1993; in collaboration with Fred PRAGER) 'Towards a Socio-Liberal Theory of World Development'. Basingstoke and New York: Macmillan/St. Martin's Press(2007), The City on a Hill? The Latin Americanization of Europe and the Lost Competition with the U.S.A.; Amsterdam: Rozenberg (for info: http://www.rozenbergps.com/).
Assessment and permitted materials
Der Transparenz halber werden die Prüfungsfragen SoSe 2011 - dem letzten "Quant-Kurs" im Kurs zirkuliert. Natürlich werden die Fragen nicht die gleichen sein wie im SoSe 2011, aber sie werden im SoSe2012 ähnlich sein.Erwünschter Schriftsatz: Times Roman 12.0, einzeilig. Letzter Abgabetermin (Poststempel) Freitag 3. Novemberwoche 2012. Nur Hardcopies an MR Dr. Arno Tausch, c/BMASK V.1, Stubenring 1, A-1010 Wien. Studienkennzahl und Matrikelnummer nicht vergessen, Familienname in Blockbuchstaben! Mit e-mail vorgelegete Prüfungsarbeiten werden ungelesen gelöscht.
Minimum requirements and assessment criteria
1. Sitzung: Überblick über die Vorlesung, erstes Kennenlernen der Quellen und Literatur zum Thema. Die Flagschiff-Indikatoren des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen: Human Development Index, Gender Development Index, Gender Empowerment IndexÜbungsaufgabe bis zur nächsten Sitzung: Herunterladen der 3 Indices, Übertragung auf eine eigene studentische EXCEL-Datenbank, Vertrautmachen mit den Indikatoren, insbesondere http://hdr.undp.org/en/statistics/data/2. Sitzung: Warum quantitative Indikatoren? Überblick über die 3 wichtigsten makro-quantitativen Theorie-Strömungen (Dependenz- und Weltsystem-Ansatz; neoliberale Ansätze; Sozial-Reform-Ansätze) und ihre Prädiktoren; bivariate versus multi-variate ZusammenhängeÜbungsaufgabe bis zur nächsten Sitzung: Herunterladen von Größen der Globalisierung und neoliberalen Reformen, Übertragung auf eine eigene studentische EXCEL-DatenbankEmpfohlene, ergänzende und vertiefende Heimlektüre: http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=976860; http://ideas.repec.org/p/pra/mprapa/474.html ; http://ideas.repec.org/p/pra/mprapa/475.html ; http://ideas.repec.org/p/wpa/wuwpla/0510009.html3. Sitzung: Warum quantitative Indikatoren? Überblick über die 3 wichtigsten makro-quantitativen Theorie-Strömungen (2. Teil)(Dependenz- und Weltsystem-Ansatz; neoliberale Ansätze; Sozial-Reform-Ansätze) und ihre Prädiktoren; bivariate versus multi-variate ZusammenhängeÜbungsaufgabe bis zur nächsten Sitzung: bi-variate Korrelationen von Human Development und Gender Empowerment Index mit Indikatoren der Globalisierung und der neo-liberalen Reformen unter Verwendung von EXCEL ScatterplotsEmpfohlene, vertiefende Ergänzende und vertiefende Heimlektüre: http://ideas.repec.org/b/erv/ebooks/b005.html, Kapitel 1 3; http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=976856 ; http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=9771554. Sitzung: Das Columbia/Yale Environment Sustainability Index-Projekt und sein Potential; live-Demonstration der analytischen Möglichkeit des SPSS in der makroquantitativen EntwicklungsforschungÜbungsaufgabe bis zur nächsten Sitzung: Herunterladen der ESI-Datenbank auf den eigenen PC, Anfertigung von Landkarten aus der ESI-Datenbank sowie Rang-Bestimmungen bei den ESI-Indikatoren mit dem Programm ;EXCEL;Empfohlene Ergänzende und vertiefende Heimlektüre: http://ideas.repec.org/b/erv/ebooks/b005.html, restliche Kapitel; http://ideas.repec.org/p/pra/mprapa/495.html5. Sitzung: Die Global Development Network Growth data base; das University of Texas Inequality Project; ILO LABORSTA und Eurostat; Zeitreihen der Entwicklung, methodische Probleme bei der Analyse von Zeitreihen; langfristige Schwankungen der kapitalistischen Weltwirtschaft, Kondratiev-Zyklen, kombinierte Indikatoren der Entwicklung wie ;Lisbon Performance Index; etc. (Teil 1)Übungsaufgabe bis zur nächsten Sitzung: Anfertigung von Zeitreihen über Globalisierung, Ungleichheit und Entwicklung für Länder der beliebigen Wahl; Errechnung eines Lissabon-Index mit der UNDP-Methode und Eurostat-Daten für die Jahre 2000, 2003 und 2007Empfohlene Ergänzende und vertiefende Heimlektüre: http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=991621 ; http://ideas.repec.org/p/cis/teoria/030.html ;6. Sitzung: Die Global Development Network Growth data base; das University of Texas Inequality Project; ILO LABORSTA und Eurostat; Zeitreihen der Entwicklung, methodische Probleme bei der Analyse von Zeitreihen; langfristige Schwankungen der kapitalistischen Weltwirtschaft, Kondratiev-Zyklen, kombinierte Indikatoren der Entwicklung wie ;Lisbon Performance Index; etc. (Teil 2)Übungsaufgabe bis zur nächsten Sitzung: Anfertigung von Graphiken der Schwankungen in der kap. Weltwirtschaft seit 1740 und der Kriege im internat. System seit 1495 an Hand der internationalen Daten, abgespeichert im System LALISIO; Analyse der Frage, wie Kaufkraft und komparatives Preisniveau in den Daten von Eurostat zusammenhängenEmpfohlene Ergänzende und vertiefende Heimlektüre: http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1269982 ; http://ideas.repec.org/a/erv/ancoec/y2006i2p297-301.html ; http://ideas.repec.org/p/pra/mprapa/310.html7. Sitzung: Die Analyse internationaler Werte und Zivilisationen das Projekt des European Social SurveyÜbungsaufgabe bis zur nächsten Sitzung: Soferne Kenntnisse in SPSS bereits vorhanden, eigene Berechnungen mit den frei verfügbaren ESS-Daten, ansonsten Lektüre von http://ideas.repec.org/b/cis/ebook0/016.htmlEmpfohlene Ergänzende und vertiefende Heimlektüre: http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1136283 ; http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1078887 ; http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=10788978. Sitzung: Die Analyse internationaler Werte mit dem World Values SurveyÜbungsaufgabe bis zur nächsten Sitzung: Erstellen von WVS-Meinungsprofilen für Länder beliebiger Wahl an Hand von http://www.worldvaluessurvey.org/ im Zeitverlauf9. Sitzung: Global Tolerance Index; jenseits des ;Kampfes der Zivilsationen wesentliche Ergebnisse aus der aktuellen Forschung zum World Values SurveyEmpfohlene Ergänzende und vertiefende Heimlektüre: http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1277915Übungsaufgabe bis zur nächsten Sitzung: Vergleich der Vorurteilsstrukturen an Hand der WVS Daten in mindestens 5 Ländern der Welt für mindestens 2 konfessionelle, gender, Alters- und Bildungsgruppen10. Sitzung: Resumée und Beantwortung von Fragen mit live-DemonstrationenÜbungsaufgabe bis zur nächsten Sitzung: keineEmpfohlene Ergänzende und vertiefende Heimlektüre:11. Sitzung: Resumée und Beantwortung von Fragen mit live-Demonstrationen (2. Teil)Übungsaufgabe bis zur nächsten Sitzung: keine12. Sitzung: Prüfung (schriftlich; verpflichtend: sämtliche Übungsaufgaben; und die Lektüre mindestens http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=976611)
Examination topics
siehe oben
Reading list
Als Angebote stehen Texte des Vortragenden unterhttp://ideas.repec.org/e/pta132.htmlzur Verfügung
Association in the course directory
T I, T III
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35