Universität Wien

140381 UE MM1 - Methods of Quantitative Research (2017W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 11.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 18.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 25.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 08.11. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 15.11. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 22.11. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 29.11. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 06.12. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 13.12. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 10.01. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 17.01. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 24.01. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 31.01. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung unterstützt beim gemeinsamen Erarbeiten von Forschungsdesigns anhand unterschiedlicher theoretischer Ansätze. Der Ansatz der Triangulation wird besonders gefördert. Die möglichen Methoden (Beobachtung, Interview, Non-Reaktive-Verfahren, Fragebögen) und deren Auswertungsmethodologien werden jeweils erörtert, damit die Studierenden ein Bild von der Verschiedenheit erhalten. Es werden auch zahlreiche "Musterprojekte" vorgestellt, um die einzelnen Stärken und Schwächen der jeweiligen Methoden zu erkennen.

Assessment and permitted materials

Die Leistungskontrolle setzt sich zusammen aus:
1. Aktive Mitarbeit während des Semesters
2. Abgabe von Aufgaben während des Semesters
3. Erstellung eines Projektberichtes und dessen Präsentation
4. Test zu einzelnen Teilgebieten / Abschlusstest

Minimum requirements and assessment criteria

Die Lehrveranstaltung verfolgt vier Ziele:
1. Ein Fundament in der statistischen Methodik zu schaffen
2. Erproben der Methoden anhand von vorgegebenen Aufgaben
3. Bearbeitung eines gemeinsamen Praxisprojekts mit Methoden der Triangulation
4. Lesen von wissenschaftlichen Artikeln in Bezug auf die methodische Beurteilung

Examination topics

Die Methoden sind:
1. Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit
2. Besprechung der Aufgaben im Plenum durch Studierende
3. Präsentation des Praxisprojektes durch die Teams der Studierenden
4. Präsentation von einzelnen Artikeln zur Forschungsmethodik durch Studierende

Reading list

Pflichtlektüre
- Benesch, Thomas (2008): Anschauliche und verständliche Datenbeschreibung: Methoden der deskriptiven Statistik, 4. Auflage, Wien und Graz: NWV
- Benesch, Thomas (2009): Der Schlüssel zur Statistik: Datenbeurteilung mittels SPSS, 2. Auflage, Wien: Facultas

Literaturhinweise
- Benesch, Thomas (2012): Schlüsselkonzepte zur Statistik, Spektrum Verlag

Association in the course directory

MM1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35