Universität Wien

140382 VO The Arabic Literature of North Africa (2018S)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 07.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Wednesday 14.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Wednesday 21.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Wednesday 11.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Wednesday 18.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Wednesday 25.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Wednesday 02.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Wednesday 09.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Wednesday 16.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Wednesday 23.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Wednesday 30.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Wednesday 06.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Wednesday 13.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Wednesday 20.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Wednesday 27.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03

Information

Aims, contents and method of the course

Überblick über zeitgenössische nordafrikanische Prosaliteratur arabischer AutorInnen anhand einer Auswahl an Werken aus Ägypten, Sudan, Libyen, Tunesien, Algerien und Marokko, wobei auf gegenwärtige gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Hintergründe und Entwicklungen in diesen Ländern Bedacht genommen werden soll.

Assessment and permitted materials

Mündliche Prüfung am Ende des Semesters.

Minimum requirements and assessment criteria

Die TeilnehmerInnen sollen in dieser LV einen Überblick über die wichtigsten literarischen Entwicklungen und AutorInnen der Gegenwart Nordafrikas sowie über die konkrete Arbeit mit literarischen Texten einen Einblick in die Lebensrealitäten der Menschen in nordafrikanischen Ländern erhalten und sich dabei mit Fragen auseinandersetzen wie, „kann man von einer nordafrikanischen Literatur sprechen und wenn ja, was sind deren Spezifika, wie gehen AutorInnen mit den drei großen Tabus ‚Politik, Religion und Sexualität’ um, wie mit Zensur, welche Motive und Themen stehen im Vordergrund, wie hat sich der Arabische Frühling auf die Literatur ausgewirkt etc.“

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

ÜAL 1, ÜAL2, EC-148
EC-643: SKAR-2 für die VO zu thematisch oder regional fokussierten Themenbereichen (mit einem Zusatz-ECTS-Punkt) angeboten.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35