140383 SE Gendering International Peace Building (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.02.2011 10:00 to We 02.03.2011 10:00
- Registration is open from We 02.03.2011 18:00 to Fr 04.03.2011 10:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.03. 10:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Thursday 17.03. 10:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Thursday 24.03. 10:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Thursday 31.03. 10:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Thursday 07.04. 10:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Thursday 14.04. 10:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Thursday 05.05. 10:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Thursday 12.05. 10:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Thursday 19.05. 10:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Thursday 26.05. 10:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Thursday 09.06. 10:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Thursday 16.06. 10:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Thursday 30.06. 10:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
Information
Aims, contents and method of the course
Die Literatur zu Peacemaking, Peacekeeping und Peacebuilding ist umfangreich. Frauen und Geschlechterverhältnisse werden dabei selten in den Blick genommen. Die Gründe für diese Geschlechtsblindheit sollen in diesem SE analysiert sowie eine Analyse von Peacebuilding aus der Genderperspektive erfolgen. Die Vereinten Nationen haben mit Resolution 1325 (2000) die Notwendigkeit einer stärkeren Einbindung von Frauen in Peacemaking und Peacebuilding hervorgehoben und in Resolution 1820 bestärkt. Doch wie sieht deren konkrete Umsetzung aus? Was bedeutet Gender Mainstreaming im Rahmen von Peacebuilding? Wie wird Gender definiert?Zum Beispiel „post-conflict peacebuilding“: Die organisatorische Struktur von Peace Missions hat sich seit den 1990er Jahren stark verändert. Friedensmissionen sind zunehmend multi-dimensional und erfordern verstärkte Kooperation zwischen den Internationalen Organisationen. Es geht nicht mehr nur um die Überwachung eines Waffenstillstands oder einer Pufferzone. Viel häufiger handelt es sich um das Monitoring oder gar die Organisation eines facettenreichen post-conflict Peacebuilding Prozesses, in dem Internationale Organisationen u.U. auch staatliche Aufgaben übernehmen. Post-conflict Peacebuilding ist eine Konfliktphase, in der Macht und Ressourcen neu verteilt werden. Geschlechterverhältnisse haben wesentlichen Einfluss auf die Form dieser Neuverteilung. Gleichzeitig werden in diesem Prozess der Gestaltung einer neuen Ordnung auch Geschlechterverhältnisse neu geordnet. Hier gäbe es Chancen traditionelle Geschlechterrollen und Hierarchien aufzubrechen. Werden diese Chancen genutzt?Zu Beginn der Lehrveranstaltung steht eine Beschäftigung mit den Grundbegriffen Gender, Gender Mainstreaming, Peacekeeping, Peacebuilding etc. Im weiteren Verlauf werden Frauenbeteiligung an Konflikten analysiert und Friedensmissionen anhand von Fallbeispielen untersucht. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem internationalen Kontext und der internationalen Diskussion um FrauenMenschenrechte im Rahmen der Weltfrauenkonferenzen bzw. Resolution 1325 und 1820, die als Ergebnis erfolgreicher internationaler Lobbyarbeit von Frauenorganisationen gesehen werden kann.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
T IV
MA Globalgeschichte und Global Studies: Vertiefung 2
MA Globalgeschichte und Global Studies: Vertiefung 2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35