Universität Wien

140391 SE T I -Land alienation in postcolonial Africa: from land reforms to land grabbing (2011S)

Continuous assessment of course work

Nur für Studierende des 2. Abschnitts.
Die Anwesenheit in der ersten Lehrveranstaltungseinheit ist verpflichtend. Bei Nichtanwesenheit wird der Platz bei Bedarf an jemand anderen vergeben.

Online-Anmeldung mit kurzer Darstellung der Vorkenntnisse und Motivation von 14. Februar 2011 bis 28. Februar 2010 neben UNIVIS auch per email an: birgit.englert@univie.ac.at.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.03. 17:00 - 18:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Wednesday 23.03. 15:00 - 18:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Wednesday 06.04. 15:00 - 18:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Wednesday 04.05. 15:00 - 18:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Wednesday 25.05. 15:00 - 18:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Wednesday 08.06. 15:00 - 18:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Wednesday 22.06. 15:00 - 18:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06

Information

Aims, contents and method of the course

In dieser LV werden wir uns mit Landnahmen (land alienation) im weitesten Sinn des Begriffs auseinandersetzen. Dazu zählt die vor wenigen Jahren einsetzende Welle von transnationalem "Landgrabbing" ebenso wie Landnahmen, die im Zuge postkolonialer Landreformen erfolgt sind. Weiters werden wir Landnahmen, die als Folge von Landbesetzungen durch verschiedene Akteure auftreten, analysieren. Zu den zentralen Fragen zählt: wer nahm und nimmt wo und wann Land "in Besitz" - mit welchen Begründungen und mit welchen Konsequenzen für wen? Welche Reaktionen folgen auf diese Landnahmen, welche Muster lassen sich erkennen und welche Widersprüche stecken in den Diskursen?
Der Schwerpunkt der im Kurs behandelten Beispiele und Literatur liegt auf Afrika. Die eigene Arbeit kann aber gerne auch zu anderen Ländern in anderen Kontinenten geschrieben werden da Landnahmen zweifelsohne ein globales Phänomen sind.

Assessment and permitted materials

Beteiligung an den Diskussionen, Ausarbeitung kleinere Arbeitsaufgaben, Referat (im Rahmen einer Arbeitsgruppe), Ausarbeitung eines Konzepts, Verfassen einer schriftlichen Arbeit im Umfang von ca. 15 Seiten.

Minimum requirements and assessment criteria

Auseinandersetzung mit dem Thema Landrechte und Landreformen aus globalgeschichtlicher Perspektive, historisch und regional vergleichende Analyse des Phänomens, Üben quellenkritischer Auseinandersetzung und vergleichender Analyse.

Examination topics

Der Schwerpunkt liegt auf dem Lesen und Diskutieren der ausgewählten Fachliteratur sowie auf Diskussion in Folge von Input durch Arbeitsgruppen. Eine hohe Bereitschaft zur Lektüre der überwiegend englischsprachigen Fachliteratur wird vorausgesetzt.

Reading list

Eine Liste mit Pflichtlektüre sowie weiterführender Literatur wird in der ersten Einheit zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

T I; GA.SE.2. (GA.3.)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35