140405 MAKU Master Course (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 20.09.2015 10:00 to We 30.09.2015 10:00
- Registration is open from We 30.09.2015 18:00 to Fr 02.10.2015 10:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2015 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1 (Kickoff Class)
- Wednesday 21.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 04.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 18.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 02.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 16.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 13.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 20.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 27.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
Die Organisation des Masterkurses wird gemeinsam mit den Studierenden entwickelt und richtet sich nach den thematischen und methodischen Interessen bzw. Bedürfnissen der Studierenden, die ein Masterarbeit planen ( d.h. schon konkrete Vorstellungen bezüglich eines Themas haben und sich in dieses schon eingelesen haben) bzw. schon im Schreibprozess sind.
Assessment and permitted materials
Regelmässige Teilnahme. Genaue Art der Leistungskontrolle wird am Angang des Semesters bekanntgegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel ist die methodische, theoretische und unn inhaltliche Begleitung der Masterarbeit bzw. eines Konzepts.
Examination topics
Präsentation des Konzept sowie der für das jeweilige Thema relevanten Literatur.
Reading list
Flick, Uwe 2008: Design und Prozess qualitativer Forschung, in: Flick, Uwe, Ernst von Kardorff, Ines Steinke (Hg.): Qualitative Forschung, 6. Auflage, Hamburg: Rowohlt, S. 252-264
Association in the course directory
MAKU
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35