Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

140412 VO+UE VM3 / VM7 - Asylum, Migration, Intersectionality (2016W)

Continuous assessment of course work
MOB

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 17.10. 12:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Monday 31.10. 12:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Monday 14.11. 12:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Monday 28.11. 12:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Monday 12.12. 12:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Monday 09.01. 12:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Monday 23.01. 12:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)

Information

Aims, contents and method of the course

Das interdisziplinär ausgerichtete Seminar nimmt theoretische Ansätze der kritischen Migrationsforschung als Ausgangspunkt, um die österreichischen Asyl- und Migrationspolitiken aus intersektionaler Perspektive zu beleuchten.

Gender findet in der Auseinandersetzung mit Flucht und Migration zunehmend Berücksichtigung, während andere Kategorien wie Klasse oder Sexualität seltener im Fokus der Forschung stehen. Ziel des Seminars ist, die Zusammenhänge zwischen Gender, Klasse, Nationalität, Sexualität, rechtlicher Status etc. und Migration zu diskutieren. Der Fokus liegt auf jenen Verflechtungszusammenhängen, die sich durch das Zusammenwirken verschiedener Diskriminierungsformen auf individueller und struktureller Ebene ergeben können. Im Seminar werden diese Entwicklungen soziohistorisch und anhand aktueller Konzepte besprochen: Mit einem Jahr Abstand wollen wir die Entwicklungen im Herbst 2015 einordnen und die stattgefundene Diskursverschiebung analysieren.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Hausübungen, Abschlussarbeit, aktive Mitarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Die Erarbeitung der Inhalte erfolgt interaktiv und gemeinschaftlich, durch Vorträge der LehrveranstaltungsleiterInnen und ausgewählten Gästen, Diskussionen sowie eigenständiger Auseinandersetzung mit der Literatur und durch kurze schriftliche Übungsarbeiten. Die Lehrveranstaltung schließt mit einer Seminararbeit zu einer selbst gewählten Themenstellung ab.

Examination topics

Reading list

Ahmed, Sara (2009): Embodying diversity: problems and paradoxes for Black feminists. In: Race, Ethnic­ity and Education, 12 (1). S. 41-52.

Bakondy, Vida: "Bitte um 4 bis 5 türkische Maurer. Eine Analyse von Anwerbeakten der österreichischen Wirtschaftskammer". In: Bakondy, Vida/Ferfoglia, Simonetta/Jankovic, Jasmina/Kogoj, Cornelia/Ongan, Gamze/Pichler, Heinrich/Sircar, Ruby/Winter, Renée (Hg.), Viel Glück! Migration Heute. Wien, Belgrad, Zagreb, Istanbul Good Luck! Migration Today. Vienna, Belgrade, Zagreb, Istanbul, Wien: Mandelbaum 2010, S. 68-79.

Bauböck, Rainer (2006): Migration und politische Beteiligung. Wahlrechte jenseits von Staatsgebiet und Staatsangehörigkeit. In: Oberlechner, Manfred (Hg.): Die missglückte Integration? Wege und Irr­wege in Europa. Braumüller, Wien. S. 209-223.

Buckel, Sonja (2012): “‘Managing Migration’ – Eine intersektionale Kapitalismusanalyse am Beispiel der Europäischen Migrationspolitik”, in: Berliner Journal für Soziologie, 22/2012, S. 79-100.

Dietze, Gabriele (2016): Das ‚Ereignis Köln'. In: Femina Politica 1/2016, S. 93-102.
http://www.budrich-journals.de/index.php/feminapolitica/article/view/23602/20617 [10.08.2016]

Ellermann, Antje (2010): Undocumented migrants and resistance in the liberal state. In: Politics & Soci­ety, 38. S. 408-429.

Faist, Thomas (2010): Cultural diversity and social inequalities. In: Social Research, 77 (1). S. 297-324.

Gruber, Oliver/Walter, Florian (2013): Politische Inklusion und boundary problem: Aktuelle Herausforde­rungen und demokratietheoretische Antworten. In: Atac, Ilker/Rosenberger, Sieglinde (Hg.): Politik der Inklusion und Exklusion. Vienna University Press, Wien. S. 71-87.

Mecheril, Paul/Thomas-Olalde, Oscar/Melter, Claus/Arens, Susanne/Romaner, Elisabeth (2013): “Migrationsforschung als Kritik? Erkundungen eines epistemischen Anliegens in 57 Schritten“, in: Paul Mecheril/Oscar Thomas-Olalde/Claus Melter/Susanne Arens/Elisabeth Romaner (Hg.), Migrationsforschung als Kritik? Spielräume kritischer Migrationsforschung, Wiesbaden: Springer, S. 7-55.

Perchinig, Bernhard (2010): Migration Studies in Austria - Research at the Margins? In: Thränhardt, Die­trich/Bommes, Michael (Hg.): National Paradigms of Migration Research. IMIS Schriften 13. V&R Uni­press, Göttingen. S. 187-204.

Rosenberger, Sieglinde (2012): Inklusive Demokratie? Die politischen, sozialen und religiösen Rechte von Wohnbürgern ohne österreichische Staatsbürgerschaft. In: Helms, Ludger/ Wine­roither, David M. (Hg): Die österreichische Demokratie im Vergleich. Nomos, Baden-Baden. S. 383-402.

Scheibelhofer, Paul (2012): „Arbeiter, Kriminelle, Patriarchen. Migrationspolitik und die Konstruktion „fremder“ Männlichkeit“. In: Ulrike Brandl, Eva Hausbacher, Elisabeth Klaus, Ralph Poole, Ingrid Schmutzhart (Hg.) Kann die Migrantin sprechen? Migration und Geschlechterverhältnisse. Wiesbaden: VS Verlag, 62-82

Walgenbach, Katharina (2012): Intersektionalität - eine Einführung.
http://portal-intersektionalitaet.de/ theoriebildung/schluesseltexte/walgenbach-einfuehrung/ [10.08.2016]

Association in the course directory

VM3, VM7

Last modified: We 21.04.2021 13:31