Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140429 PS Introductory Seminar: Arabic Studies (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzung: BA-Alt: AR-2, BA-Neu: AR-3
Registration/Deregistration
- Registration is open from Fr 01.02.2019 08:00 to Fr 01.03.2019 10:00
- Registration is open from Mo 04.03.2019 08:00 to Fr 15.03.2019 10:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
05.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Tuesday
19.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Tuesday
26.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Tuesday
02.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Tuesday
09.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Tuesday
30.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Tuesday
07.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Tuesday
14.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Tuesday
21.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Tuesday
28.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Tuesday
04.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Tuesday
18.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Tuesday
25.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Aims, contents and method of the course
Lektüre und inhaltliche Analyse von klassisch-arabischen Texten aus verschiedenen Epochen und Genres (Inschriften, Koran, Hadith, Historiker, Geographen etc.); Vorstellung von Hilfsmitteln zur arabischen Philologie (Grammatiken, Wörterbücher, Bibliographien); ausgewählte Themen (Struktur von Namen, Eulogien etc.)
Assessment and permitted materials
Anwesenheit (3-maliges Fehlen wird toleriert), aktive Mitarbeit, Proseminararbeit (abzugeben bis 30. September 2019)
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung für die positive Beurteilung sind die aktive Mitarbeit im Unterricht sowie die rechtzeitige Abfassung einer Proseminar-Arbeit (inkl. allfälliger Reflexion) über einen ausgewählten Text des klassischen Arabisch unter Heranziehung der relevanten Quellen und der maßgeblichen Sekundärliteratur. Die PS-Arbeit muss den Vorgaben und den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis entsprechen.
Beurteilungsmaßstab: Mitarbeit 40%, PS-Arbeit 60%
Beurteilungsmaßstab: Mitarbeit 40%, PS-Arbeit 60%
Examination topics
Es ist keine Prüfung vorgesehen.
Reading list
Skriptum wird auf Moodle zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
AR-10
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35