140463 UE Constructive coping with conflicts (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Fronter-Kenntnisse unbedingt erforderlich
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.09.2010 09:00 to Fr 01.10.2010 11:00
- Registration is open from Sa 02.10.2010 09:00 to We 06.10.2010 10:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2010 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 12.10. 13:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Tuesday 19.10. 13:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Tuesday 09.11. 13:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Tuesday 16.11. 13:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Tuesday 23.11. 13:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 01.12. 13:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Regelmäßige Präsenz (1x Fernbleiben ist möglich),
- Verfassen von Textaufgaben
- Ausarbeitung einer Konfliktanalyse in Kleingruppen
- Aktive Mitarbeit bei den Präsenzmodulen
- Schriftliche Prüfung: 1. Dezember 2010; 13:00 (pünktlich) bis 14:30 Uhr, Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Verfassen von Textaufgaben
- Ausarbeitung einer Konfliktanalyse in Kleingruppen
- Aktive Mitarbeit bei den Präsenzmodulen
- Schriftliche Prüfung: 1. Dezember 2010; 13:00 (pünktlich) bis 14:30 Uhr, Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Minimum requirements and assessment criteria
Förderung der persönlichen Konfliktfähigkeit sowie Verständnis über Konfliktursachen und -verlauf sowie über Interventionsmöglichkeiten bei Konflikten
Examination topics
Vortrag, Textstudium, Selbsterfahrung, Gruppendiskussion, Übungen, Rollenspiele.
Reading list
Association in the course directory
PR1, P III
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35
Modul 1: Konflikte in Theorie und Praxis
Modul 2: Gefühle, Bedürfnisse, Kommunikation
Modul 3: Der Umgang mit Konflikten
Modul 4: Gesellschaftliche und interkulturelle Konflikte
Modul 5: Internationale Konflikte