140520 GR Guided reading Judith Butler (2007S)
Guided reading Judith Butler: From "Doing Gender" to "Undoing Gender"
Continuous assessment of course work
Labels
Anmeldungen an uni-fem@univie-ac.at
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 19.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 26.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 16.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 23.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 30.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 07.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 14.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 04.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 11.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 18.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 25.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 29.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
In this seminar we will deal with a range of texts by one of the most important contemporary gender theorists, Judith Butler. The selected texts will first make the participants familiar with concepts crucial to Butlers work and Gender Studies such as sex and gender, experience and identity, body and performativity, power and agency. We will then read some of Butlers most recent texts concerned with the "Undoing" of normative notions of gender.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Die Textauswahl wird den Studierenden zunächst die Möglichkeit geben, sich mit einigen der Konzepte vertraut zu machen, wie sie von Judith Butler in ihren bekanntesten Texten Gender Trouble und Bodies That Matter ausgearbeitet worden sind. Dabei sollen besonders zentrale Begriffe und Kategorien wie Sex und Gender, Subjekt, Erfahrung und Identität, Körper und Performativität, Macht und agency herausgearbeitet und diskutiert werden.
Der zweite Teil der LV wird sich der aktuellsten Textsammlung Judith Butlers mit dem Titel Undoing Gender (2004) widmen.
Der zweite Teil der LV wird sich der aktuellsten Textsammlung Judith Butlers mit dem Titel Undoing Gender (2004) widmen.
Examination topics
Part of the assessment is a short written preparation of all the texts, one oral presentation, regular attendance and collaboration, as well as a final paper (app. 10 pages)
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35