140540 SE Proofs of the soul in Nyaya and Vaisesika (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2018 08:00 to We 28.02.2018 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 36 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 21.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 11.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 25.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Wednesday 02.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 09.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 16.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 23.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 30.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 06.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 20.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 27.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Beurteilung erfolgt zu 30% aufgrund der mündlichen und schriftlichen Leistung im Laufe der Lehrveranstaltung, bestehend in der gründlichen Vorbereitung der zugrundeliegenden Texte, der Präsentation eigener Übersetzungen im Unterricht und der aktiven Beteiligung an der Erarbeitung, Analyse, Interpretation und Problematisierung des gelesenen Stoffes sowie einer kleineren schriftlichen Leistung (Mini-Essay, Buch-, Kapitel- oder Aufsatzbesprechung etc.). Weitere 20% der Beurteilungsgrundlage werden durch ein Referat zur Seminararbeit abgedeckt, die wiederum die verbliebenen 50% der Bewertungsgrundlage ausmacht. Das mit dem Lehrveranstaltungsthema zusammenhängende Thema der Seminararbeit im Umfang von ca. 15 Seiten ist in Absprache mit dem Lehrveranstaltungsleiter zu wählen. Werden mehr als drei Sitzungen versäumt, erfolgt eine negative Bewertung.
Minimum requirements and assessment criteria
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Absolvierung von Modul MASK 1.
Von den Teilnehmern wird die umfassende und tiefgehende Vorbereitung der Texte sowie deren eigenständige Übersetzung und Interpretation, auf der Grundlage der Erarbeitung des thematischen Umfeldes durch die einschlägige Sekundärliteratur, in der Lehrveranstaltung erwartet. Die Teilnehmer sind des Weiteren aufgefordert, eigenständig zusätzliche Primärmaterialien hinzuzuziehen und zu präsentieren und die natürlich auch kritische Diskussion ausgewählter sekundärer Quellen in den Sitzungen anzuregen.
Von den Teilnehmern wird die umfassende und tiefgehende Vorbereitung der Texte sowie deren eigenständige Übersetzung und Interpretation, auf der Grundlage der Erarbeitung des thematischen Umfeldes durch die einschlägige Sekundärliteratur, in der Lehrveranstaltung erwartet. Die Teilnehmer sind des Weiteren aufgefordert, eigenständig zusätzliche Primärmaterialien hinzuzuziehen und zu präsentieren und die natürlich auch kritische Diskussion ausgewählter sekundärer Quellen in den Sitzungen anzuregen.
Examination topics
Reading list
Relevante Literatur wird in einem Lehrveranstaltungshandapparat aufgestellt werden. Im Laufe der Lehrveranstaltung werden ergänzende Literaturhinweise gegeben sowie weitere Textmaterialien zur Verfügung gestellt werden.Literatur:
Gautamiyanyayadarsana with Bha?ya of Vatsyayana, ed. Anantalal Thakur. New Delhi: Indian Council of Philosophical Research, 1997.
Debiprasad Chattopadhyaya und Mrinalkanti Gangopadhyaya, Nyaya Philosophy. Part III: Third Adhyaya. Calcutta: Indian Studies Past and Present, 1972, S. 347.
Erich Frauwallner, Geschichte der indischen Philosophie. II. Band. Das Vaise?ika Die Metaphysik der Mima?sa Das System der Jaina Der Materialismus. Salzburg: Otto Müller Verlag 1956, S. 6168, 7576, 92105, 210211.
N. S. Junankar, Gautama: The Nyaya Philosophy. Delhi etc.: Motilal Banarsidass, 1978, S. 373398.
Claus Oetke, 'Ich' und das Ich. Analytische Untersuchungen zur buddhistisch-brahmanischen Atmankontroverse. Alt- und Neu-Indische Studien 33. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1988, S. 247277.
Karin Preisendanz, Studien zu Nyayasutra III.1 mit dem Nyayatattvaloka Vacaspati Misras II. Alt- und Neu-Indische Studien 46,1-2. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1994.
Gautamiyanyayadarsana with Bha?ya of Vatsyayana, ed. Anantalal Thakur. New Delhi: Indian Council of Philosophical Research, 1997.
Debiprasad Chattopadhyaya und Mrinalkanti Gangopadhyaya, Nyaya Philosophy. Part III: Third Adhyaya. Calcutta: Indian Studies Past and Present, 1972, S. 347.
Erich Frauwallner, Geschichte der indischen Philosophie. II. Band. Das Vaise?ika Die Metaphysik der Mima?sa Das System der Jaina Der Materialismus. Salzburg: Otto Müller Verlag 1956, S. 6168, 7576, 92105, 210211.
N. S. Junankar, Gautama: The Nyaya Philosophy. Delhi etc.: Motilal Banarsidass, 1978, S. 373398.
Claus Oetke, 'Ich' und das Ich. Analytische Untersuchungen zur buddhistisch-brahmanischen Atmankontroverse. Alt- und Neu-Indische Studien 33. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1988, S. 247277.
Karin Preisendanz, Studien zu Nyayasutra III.1 mit dem Nyayatattvaloka Vacaspati Misras II. Alt- und Neu-Indische Studien 46,1-2. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1994.
Association in the course directory
MASK5
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35
Wir werden uns der spannenden Thematik auf der Textgrundlage des relevanten Abschnitts im Nyayasutra (NS), des der Nyaya-Philosophie zugrundeliegenden autoritativen Werkes (ca. Mitte des 4. Jh.s), zusammen mit dem Nyayabha?ya (NBh), dem Kommentar von Pak?ilasvamin Vatsyayana (5. Jh.), der der früheste vollständig erhaltene Kommentar zum Nyayasutra ist, zuwenden (NS 3.1.1 bis 3.1.26). Dabei soll bei der Besprechung der sutra-s, die Argumente für die Existenz eines Selbst anführen, auch die Evidenz von entsprechenden oder verwandten Argumenten in diversen früheren Quellen, vor allem dem Vaise?ikasutra, aber auch Werken der buddhistischen und medizinischen Literatur sowie der Rechtsliteratur, eingebracht werden. Für die Lektüre des Nyayabha?ya (einschließlich des in diesem Kommentar eingebettet überlieferten NS) werden wir uns, neben der Ausgabe von Anantalal Thakur, auf die im Entstehen begriffene kritische Ausgabe des Textes zu NS 3.1.1ff. beziehen können.
Ziel des Seminars ist der Erwerb (a) grundlegender Kenntnisse der frühen Geschichte des Nyaya und Vaise?ika und (b) einer zentralen metaphysischen Kontroverse insbesondere in der frühklassischen Periode der Philosophie- und Religionsgeschichte Südasiens, (c) von Kenntnissen zu den wichtigsten relevanten Akteuren und Werken und (d) von Kenntnissen zentraler philosophischer Lehren des Nyaya und Vaise?ika. Ferner soll durch die Lehrveranstaltung eine Vertrautheit mit dem Stil des wissenschaftlichen, insbesondere philosophischen Sanskrit der klassischen Zeit erlangt werden sowie mit den Methoden der Übersetzung, Analyse und Hermeneutik philosophischer Sanskrittexte und anderer wissenschaftlicher Texte dieser Periode.