Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
141023 UE Arabisch J: Conversation and Translation (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzung: AR-4, empfohlen: AR-5
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.02.2022 08:00 to Fr 04.03.2022 09:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Wednesday 16.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Wednesday 23.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Wednesday 30.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Wednesday 06.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Wednesday 27.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Wednesday 04.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Wednesday 11.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Wednesday 18.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Wednesday 25.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Wednesday 01.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Wednesday 08.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Wednesday 15.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Wednesday 22.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Wednesday 29.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Aims, contents and method of the course
Verbesserung der Aussprache, Ausbau des Wortschatzes sowie praktische Anwendung der erlernten Grammatik mittels mündlicher Übungen und freier Diskussionen zu allgemeine und aktuellen Themen. Die Teilnehmend* sollen ermutigt und befähigt werden, zu verschiedenen ausgewählten Themen frei zu sprechen und Dialoge zu führen. Ziel der Veranstaltung ist die Stärkung der kommunikativen Kompetenzen in der arabischen Sprache sowie die Förderung des Hörverständnisses.
Assessment and permitted materials
- Vorbereitung auf den Unterricht, aktive Mitarbeit, Hausübungen, Abschlussprüfung.
- Anwesenheitspflicht (max. 3-malige Abwesenheit)
- Anwesenheitspflicht (max. 3-malige Abwesenheit)
Minimum requirements and assessment criteria
60% Mitarbeit bzw. Anwesenheit, Vorbereitungsarbeiten, Hausübungen
40% mündlichen AbschlussprüfungFür eine positive Note müssen in Summe mind. 60% (alle Leistungen zusammengerechnet) erreicht werden.90-100% Sehr gut
80-89% Gut
70-79% Befriedigend
60-69% Genügend
0-59% Nicht genügend
40% mündlichen AbschlussprüfungFür eine positive Note müssen in Summe mind. 60% (alle Leistungen zusammengerechnet) erreicht werden.90-100% Sehr gut
80-89% Gut
70-79% Befriedigend
60-69% Genügend
0-59% Nicht genügend
Examination topics
Die Prüfung ist mündlich und besteht aus einem Dialog (1-2 Personen) über ein/mehrere im Rahmen der LV behandelten Themen mit dem Lektor und dazu fragen zu verschiedenen Vokabeln und Begriffen, die im Laufe des Semesters gemacht wurden.
Dialoge Themen werden von Student* gewählt.
Dialoge Themen werden von Student* gewählt.
Reading list
Keine Pflichtlektüre.
Die Student* bekommen im Laufe des Semesters verschiedenen Themen zum vorbereiten im Form von Aufnahmen, Texten und Wortschatz.
Die Student* bekommen im Laufe des Semesters verschiedenen Themen zum vorbereiten im Form von Aufnahmen, Texten und Wortschatz.
Association in the course directory
AR-6
Last modified: Fr 04.03.2022 09:08