Universität Wien

141030 VO Political History, History of Ideas and Culture of the Arab-Islamic Near East (2024W)

The Middle East and North Africa since 1800: a historical overview

Voraussetzungen: STEOP
Für EC-Studierende gelten keine Voraussetzungen!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Friday 08.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Thursday 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Friday 22.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Thursday 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Friday 06.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Thursday 09.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Friday 10.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Thursday 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Friday 17.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Thursday 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Friday 24.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Thursday 30.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Friday 31.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842

Information

Aims, contents and method of the course

Wie die Welt als ganze, verwandelten sich im "langen" 19. Jahrhundert auch weite Teile des Vorderen Orients und Nordafrikas. Im 20. Jahrhundert setzte sich der Wandel in forcierter Weise fort und erreichte verstärkt ländliche Räume und breitere gesellschaftliche Gruppen. Politische Umbrüche schufen ganz neue Rahmenbedingungen gesellschaftlicher und staatlicher Ordnung. Die Verwandlung erfasste alle Bereiche des Lebens, von Zeit- und Moralvorstellungen, Männer- und Frauenbildern über Vorstellungen kollektiver Identität bis zu Formen wirtschaftlichen und politischen Handelns sowie wirtschaftlicher und politischer Ordnung. Die Vorlesung wird sich in erster Linie auf die regionalen Dynamiken konzentrieren und sie in ihrer Wechselwirkung mit externen Kräften Kolonialismus, Imperialismus und Neokolonialismus, aber auch gesellschaftspolitischen Ideen und Leitvorstellungen westlichen und östlichen Ursprungs analysieren.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung über den Stoff der Vorlesung, wobei 4 Prüfungstermine angeboten werden. Die Prüfung umfasst 10 Fragen, die ohne Hilfsmittel und ohne fremde Hilfe in ganzen Sätzen bis zu einer Länge von 15 Zeilen zu beantworten sind.

Minimum requirements and assessment criteria

Die im Hörsaal abgehaltene schriftliche Prüfung ist ohne jegliche Hilfsmittel und ohne fremde Hilfe nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis abzuleisten.
Für eine positive Bewertung sind mind. 50 Prozent der erreichbaren Punkte erforderlich, weitere Abstufungen erfolgen in 12,5 Prozent-Schritten.

Examination topics

Reading list

William A. Cleveland und Martin P. Bunton, A History of the Modern Middle East, 6. Aufl., Philadelphia 2016
James L. Gelvin, The Modern Middle East. A History, 5. Aufl, New York, Oxford 2020
Gudrun Krämer, Der Vordere Orient und Nordafrika ab 1500, Frankfurt am Main 2016 (=Neue Fischer Weltgeschichte 9), insbes. Kap. III und IV
Reinhard Schulze, Geschichte der islamischen Welt. Von 1900 bis zur Gegenwart, aktual. u. erw. Fassung, München 2016

Association in the course directory

OR-6
EC-SKAR-2

Last modified: Th 23.01.2025 12:05