Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
141038 VO Basic Course in Arabic 2 (2021S)
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 25.06.2021 15:00 - 16:30 Digital
- Friday 10.12.2021 16:30 - 18:00 Digital
- Friday 14.01.2022 16:30 - 18:00 Digital
- Friday 11.03.2022 16:30 - 18:00 Digital
Lecturers
Classes
Das Semester ist derzeit digital geplant.
Fr 15:00-16:30
Beginn: 05.03.2021
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Semesterende.
Update aufgrund Covid-19 vom 16.03.2020: Die Prüfung wird in digitaler Form stattfinden. Es wird sich hierbei um eine Open Book Exam handeln, d.h. Sie können Ihre Unterlagen bei der Prüfung verwenden. Genauere Informationen zum Prüfungsstoff und zum Prüfungsablauf entnehmen Sie bitte der Lernplattform Moodle.
Update aufgrund Covid-19 vom 16.03.2020: Die Prüfung wird in digitaler Form stattfinden. Es wird sich hierbei um eine Open Book Exam handeln, d.h. Sie können Ihre Unterlagen bei der Prüfung verwenden. Genauere Informationen zum Prüfungsstoff und zum Prüfungsablauf entnehmen Sie bitte der Lernplattform Moodle.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Prüfung besteht aus Aufgaben zur Grammatik, Übersetzungsaufgaben und zwei frei zu verfassenden Texten.
Notenschlüssel: Gesamtpunkteanzahl 240. 240 - 210 = Sehr gut, 210 - 180 = Gut, 180 - 150 = Befriedigend, 150 - 120 = Genügend, <120 = Nicht genügend
Notenschlüssel: Gesamtpunkteanzahl 240. 240 - 210 = Sehr gut, 210 - 180 = Gut, 180 - 150 = Befriedigend, 150 - 120 = Genügend, <120 = Nicht genügend
Examination topics
Baut auf den ersten 4 Lektionen, die im Basiskurs 1 behandelt wurden, auf.
Neuer Stoff aus Basiskurs 2: bis inkl. Lektion 11.
Neuer Stoff aus Basiskurs 2: bis inkl. Lektion 11.
Reading list
Im Unterricht wird das Lehrbuch "Arabisch Intensiv: Grundstufe" des LSI Bochum verwendet. Ergänzendes Material wird auf moodle zur Verfügung gestellt.LSI Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum [Hrsg.]: Arabisch intensiv: Grundstufe. 6., durchgesehene Auflage. Buske Verlag, 2017.
Association in the course directory
EC-643/SKAR-3
Last modified: Fr 12.05.2023 00:17
In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Anwendung der Sprache. Die dafür notwendigen grammatikalischen Strukturen sind auch Teil des Kurses. Im Rahmen der Vorlesung werden die vier Fertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben trainiert. Aktive Teilnahme an der Vorlesung ist dafür Voraussetzung.