Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

141039 UE Arabic Texts and Conversations I (2024W)

Continuous assessment of course work

Voraussetzungen: AR-4

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 11.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Friday 18.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Friday 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Friday 08.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Friday 15.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Friday 22.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Friday 29.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Friday 06.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Friday 13.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Friday 10.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Friday 17.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Friday 24.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Friday 31.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27

Information

Aims, contents and method of the course

Aufbau und Entwicklung der Sprachkompetenz in Arabisch sowie Aneignung und Beherrschung häufiger Vokabeln aus der arabischen Mediensprache anhand unterschiedlicher Medienbeiträge. Der Schwerpunkt liegt auf Texte, Zeitungsartikeln, Videos und Audioaufnahmen zu , Gesellschaft , Wirtschaft , literatur und anderen tagesaktuellen Themen.
Die Inhalte werden durch verschiedene übungen z.B. Verfassen von Zusammenfassungen oder Kommentaren, Sprechübungen und Diskussionen) vermittelt. Sämtliche Materialen werden in der Lehrveranstaltung oder auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit (max. 3x Fehlen), aktive Mitarbeit, Hausübungen.
Mündliche Prüfung zur Leistungsfeststellung am Ende des Semesters . keine Hilfsmittel erlaubt.
Informationen zum genaueren Ablauf werden zeitnahe bekanntgegeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit (max. 3x Fehlen), aktive Mitarbeit, Hausübungen .
Mündliche Prüfung, ca. 10-15 Minuten, zur Überprüfung der Sprachfähigkeit am Ende des Semesters.
Die Leistungen aus Mitarbeit und Prüfung werden im Verhältnis 50 : 50 für die Beurteilung herangezogen.
Insgesamt muss mindestens 60% erreicht werden, um die Lehrveranstaltung positiv abzuschließen.

Examination topics

Alle in der LV bearbeiteten Materialen.

Reading list

Keine Pflichtlektüre.
Weiterführende Lektüre wird ggfs. in der Lehrveranstaltung vorgestellt.
Arbeitsbücher:
al-Ǧibālī, ʿAlāʾ & Korica, Nevenka. 2014 [2007]. Media Arabic: A Coursebook for Reading Arabic News. Cairo: American University in Cairo Press.
Ashtiany, Julia. 2009 [1993]. Media Arabic. Edinburgh: Edinburgh University Press.
Lahlali, El Mustapha. 2017 [2008]. Advanced Media Arabic. Edinburgh: Edinburgh University Press.
Wörterbücher und Glossare:
Kendall, Elisabeth. 2012 [2005]. Media Arabic. Edinburgh: Edinburgh University Press.
Lahlali, El Mustapha. 2018. Arabic Media Dictionary. Milton: Routledge.

Association in the course directory

AR-5

Last modified: Sa 19.10.2024 11:46