Universität Wien

141041 UE M8 Individual specialisation Seminar Cultural Heritage (2024S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wir werden bei der ersten Sitzung genauer über Termine sprechen. Da während des Seminars Exkursionen, Museumsbesuche und ein Workshop geplant sind, werden einige Sitzungen dafür zusammengelegt.
Termine für die Exkursionen:
Vom Wiener Seminar nach Berlin: 13.+14. Mai (An- und Abreise exkl.)
Vom Berliner Seminar nach Wien: 24.+25. Juni (An- und Abreise exkl.)
Workshop: 25. Juni in Wien
Änderung der Daten nach Absprache vorbehalten.

Thursday 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Thursday 21.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Thursday 11.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Thursday 18.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Thursday 25.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Thursday 16.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Thursday 23.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Thursday 06.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Thursday 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Thursday 20.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Thursday 27.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01

Information

Aims, contents and method of the course

Materielle Geographien und transregionale Mobilitäten: Objekte, Sammlungen, Museen
Wie lassen sich Kulturkontakt- und Verflechtungsgeschichte am Beispiel historischer Objekte nachzeichnen, wie sind historische Objekte, Sammlungen und Museen in imperialen, kolonialen und postkolonialen Geographien der Wissensproduktion über Zentral- und Westasien verortet, und was erzählen museale Objekte über religiöse, moralische oder auch ökonomische Lebenswelten? Ziel des forschungsbasierten Seminars ist die Erarbeitung konkreter mobiler Objektbiographien. So entsteht eine historische Kontextualisierung, die es ermöglicht, ein dynamisches Verständnis von Region und Regionalität über transregionale, transimperiale, transkulturelle und transtemporale Mobilitäten und Verflechtungen von Objekten, Sammlungen und Museen zu entwickeln. Das Seminar ist Teil einer Lehrkooperation mit der Humboldt-Universität und der Freien Universität, beide Berlin. Während wir mit der West- und Zentralasien- Sammlung im Weltmuseum Wien sowie Beständen der Hofjagd- und Rüstkammer und des Heeresgeschichtlichen Museums arbeiten, nimmt die Berliner Gruppe die Ostturkestan-, Turfan- und die Islam-Sammlung im Humboldt-Forum in den Blick. Eine Verzahnung der beiden Seminare erfolgt über Online-Formate, zwei geplante Exkursionen nach Wien und Berlin sowie über einen abschließenden Workshop in Wien, auf dem Studierende die Objektbiographien präsentieren und diskutieren.

Assessment and permitted materials

Regelmäßiger Besuch der Lehrveranstaltung (maximal dreimalige Abwesenheit entschuldigbar), aktive Teilnahme und Mitarbeit wird erwartet. Präsentation eines selbstgewählten Themas im Rahmen der Exkursion oder des Seminars. Abschlussarbeit (in schriftlicher, audio, visueller oder multimedialer Form)
Teilnahme/Mitarbeit 20%
Präsentation 20 %
1 response paper zu einer Kurslektüre 20%
Abschlussarbeit/Feature/Video etc. 40 %

Minimum requirements and assessment criteria

Keine besonderen Voraussetzungen außer einer gewissen Flexibilität zum Besuch des Weltmuseums und der Exkursion (Genaue Termine werden in der ersten Stunde besprochen. Relevante Sprachkenntnisse und/oder Erfahrung mit der multimedialen Aufbereitung von Themen sind willkommen, aber kein Muss. Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, response paper sowie Präsentation des individuellen Themas und Abschlussarbeit.

Examination topics

Regelmäßige Lektüre von im Kurs behandelten Texten (werden in Moodle bereitgestellt), den Themen/Fragestellungen der verschiedenen LV-Einheiten entsprechend; aktive Teilnahme an den Gruppendiskussionen im Kurs; eigenständige Erstellung eines response papers, einer Präsentation und Abfassen einer Abschlussarbeit (oder anderes entsprechendes Format).

Reading list

Wird auf Moodle verfügbar gemacht.

Association in the course directory

M8

Last modified: Fr 05.04.2024 12:26