141046 UE Translation from and into Arabic (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.02.2025 08:00 to Tu 04.03.2025 09:00
- Registration is open from Mo 10.03.2025 08:00 to Mo 17.03.2025 08:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Friday 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Friday 21.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Friday 28.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Friday 04.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Friday 11.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- N Friday 02.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Friday 09.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Friday 16.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Friday 23.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Friday 30.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Friday 06.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Friday 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Friday 20.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Friday 27.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
40 % Aktive und vorbereitete Mitarbeit (Lesen der Texte, übersetzen und daran arbeiten,
Aufgaben dazu im Vorhinein abgeben, AKTIVE Beteiligung im Unterricht).
60% Mündliche Prüfung am Ende des Semesters. Aufgabenstellung in der Prüfung: kurzer
Text übersetzen über ein von der LV-Leiterin gewähltes Thema im Rahmen des
Semesterthemas und über das Thema des Textes diskutieren
Keine Hilfsmittel erlaubt ausser ein Papier und Stift zum Übersetzen und Ideen sammeln.
Minimum requirements and assessment criteria
Präsenz ist Voraussetzung für eine positive Note. Bis zu 3x Fehlen ist erlaubt.
Es müssen mindestens 60% der erreichbaren Punktezahl für eine positive Note erreicht
werden.
100 – 90 = Sehr gut
80 – 89 = Gut
70 - 79 = Befriedigend
60 - 69 = Genügend
>60 Nicht genügend
Es müssen mindestens 60% der erreichbaren Punktezahl für eine positive Note erreicht
werden.
100 – 90 = Sehr gut
80 – 89 = Gut
70 - 79 = Befriedigend
60 - 69 = Genügend
>60 Nicht genügend
Examination topics
Inhalte und Vokabeln der Texte und Themen, die im Laufe des Semesters behandelt werden.
Materialien werden laufend über moodle zur Verfügung gestellt/bekanntgegeben.
Materialien werden laufend über moodle zur Verfügung gestellt/bekanntgegeben.
Reading list
Das Material wird im Kurs und über Moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
WM-5
Last modified: Mo 10.03.2025 11:06
Linie in das Arabische sein. Es werden Materialien aus unterschiedlichen Quellen genutzt und
über Moodle zur Verfügung gestellt: (hauptsächlich aus literarischen Werken) Lese- und
Hörtexte, Zeitungsartikel. Die Basis für Diskussionen bilden wöchentliche Aufgaben , die
von den Studierenden vor jeder Einheit zu Hause vorbereitet werden. (Texte ins Arabische zu
übersetzen und im Unterricht vor Ort über den Inhalt diskutieren ).
Ziele der Veranstaltung:
Erweiterung des Wortschatzes, Stärkung der kommunikativen Fähigkeiten in der arabischen
Sprache, Förderung des Hörverständnisses und Verbesserung der Aussprache. Die Fähigkeit,
spontan zu sprechen und sich angemessen auszudrücken wird dabei trainiert.