Universität Wien

141048 UE Introduction to Sumerian (2022S)

Continuous assessment of course work

Voraussetzung: STEOP
Nur in Verbindung mit der VO 141136 zu absolvieren.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Wednesday 16.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Wednesday 23.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Wednesday 30.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Wednesday 06.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Wednesday 27.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Wednesday 04.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Wednesday 11.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Wednesday 18.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Wednesday 25.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Wednesday 01.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Wednesday 08.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Wednesday 15.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Wednesday 22.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Wednesday 29.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22

Information

Aims, contents and method of the course

Es soll der erste Überblick, der in der dazu gehörigen Vorlesung "Einführung in das Sumerische" gegeben wird, durch Übungen und Diskussion vertieft werden. Inhalt sind Basis-Kenntnisse zur sumerischen Grammatik.

Ziel ist es, am Ende des Semesters einfache sumerische Texte (in Transliteration) analysieren und übersetzen zu können sowie Übersetzungen schwierigerer Texte aus dem Sumerischen zumindest nachvollziehen zu können. Ein weiteres Ziel ist ein grober Überblick über die notwendigen Hilfsmittel (Grammatiken, Zeichenlisten): Die Studierenden sollen wissen, wo sie selbst welche Informationen finden. Zuletzt sollen sie einige leichte Keilschrifttexte bereits im Original lesen, transliterieren, transkribieren und übersetzen können.

Assessment and permitted materials

*Laufende Mitarbeit während des Semesters
*Hausübungen

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung für die positive Beurteilung sind
* die aktive Mitarbeit (v.a. Vorbereitung der Übungen)
* die sorgfältige Erledigung der Hausübungen

Examination topics

Sumerian grammar and theoretical questions.

Reading list

Umfangreiche Materialien werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

AO-4

Last modified: We 25.05.2022 00:06