Universität Wien

141055 UE Arabic Language E / Practical Training (2022W)

Continuous assessment of course work

Voraussetzungen: STEOP und AR-2
Nur in Verbindung mit 141294 Arabisch D möglich!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 18 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

First LectureThursday 13.10 will not take place , so our first Lecture is on Thursday 20.10.2022

  • Thursday 13.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Thursday 20.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Thursday 27.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Thursday 03.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Thursday 10.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Thursday 17.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Thursday 24.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Thursday 01.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Thursday 15.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Thursday 12.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Thursday 19.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Thursday 26.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842

Information

Aims, contents and method of the course

Vertiefung des Vokabulars und der Strukturen, die in VO+UE gelernt werden. Ausbau der folgenden Fertigkeiten: Hörverstehen, mündlicher Sprachgebrauch, Leseverstehen.
Anhand der Texte und Dialoge aus dem Skriptum werden Sprechen, Lese- und Hörverstehen mit verschiedenen kommunikativen Übungen trainiert.
Der Fokus der LV liegt darauf, über die Themen aus den Skriptumstexten auf einfachem Niveau kommunizieren zu können. Übungen zur Sprachanwendung der neuen Vokabeln können z.B in Form von Dialogen, Frage- und AntwortSpielen, Zusammenfassungen der Texte, Bildung Von Sätzen etc... erfolgen.
Aufbau eines Basisvokabulars von weiteren 500 Wörtern.
Hinweis:Die Lehrveranstaltung kann jeder Zeit auf onlineunterricht umgestellt werden.Die information dazu kommt rechtzeitig.

Assessment and permitted materials

Laufend aktive Mitarbeit, wöchentliche kleine Hausübungen ( meistens mündlich vorzubereiten) zwischentests und mündliche Abschlussprüfung zu Semesterende. Bei der Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Hinwes: Prüfungen können auch online stattfinden. Die Information dazu kommt rechtzeitig.

Bei Feststellen einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Abschreiben, Ghostwriting etc.) wird die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit (max. dreimalige Abwesenheit erlaubt, ansonsten negative Beurteilung)
und aktive Mitarbeit im Unterricht, Zwischentests, Abschlusstest.
Die Leistungen werden in folgendem Verhältnis zur Beurteilungen herangezogen:
Erbringen der Hausübungen und mitarbeit : 40 % der Note
zwischentests : 20% der Note
Mündliche Abschlussprüfung: 40% der Note

Examination topics

Alle in der LV behandelten Texte und Übungen, d.h. Hör- und Sprechübungen, Lektüre zu den Themenbereichen der Texte und Dialoge der Lektionen etc.
Kenntnis der Inhalte (Strukturen und Vokabular der vorhergehenden Lektionen wird natürlich vorausgesetzt.

Reading list

Skriptum für Arabisch D+E (LSI Arabisch Intensiv : Aufbaustufe); erhältlich im Sekretariat des Instituts für Orientalistik und Privat kaufen.

Association in the course directory

AR-3

Last modified: Th 20.10.2022 14:08