Universität Wien

141089 SE Full of Wit, Humour and with a lot of Disrespect (2023W)

Colonial and Postcolonial Settings of Laughter

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Start: 02.10.2023

Monday 02.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Monday 09.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Monday 16.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Monday 23.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Monday 30.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Monday 06.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Monday 13.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Monday 20.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Monday 27.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Monday 04.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Monday 11.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Monday 08.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Monday 15.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Monday 22.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Monday 29.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06

Information

Aims, contents and method of the course

In dieser LV geht es um die Verwendung von Witz, Humor und Komik in ausgewählten, oft konfliktreichen (historischen) Situationen im südlichen Afrika. Anhand ausgewählter Forschungsliteratur werden wir uns auf die Spuren begeben, die Gelächter Menschen zusammenbrachte, Distanz zu Autorität herstellte oder Mechanismen der Ungleichheit stereotyphaft bediente. Wir werden uns mit ausgewählten Karikaturen in Medien des südlichen Afrika befassen und die Frage nach beteiligten Akteuren, Formen des Komischen und intendierten Grenzverschiebungen stellen. Ebenso werden wir diskutieren, was genau der Effekt des humorvollen Umgangs mit sozial und politisch herausfordernden Situationen war und ist.
In Abhängigkeit von der Größe der TeilnehmerInnenschaft wird es Raum geben, eigene Themen zu entwickeln und darzustellen, für die Sie auch eigene Literaturrecherche unternehmen.

Assessment and permitted materials

Die LV ist prüfungsimmanent und setzt Ihre regelmäßige Teilnahme voraus. 3 Fehleinheiten werden toleriert.
Erwartet wird Ihre regelmäßige Teilnahme inkl. Vorbereitung für die jeweiligen Sitzungen. Im Laufe des Semester werden Sie mind. einmal das von Ihnen erarbeitete Thema präsentieren und die Moderation für eine weitere Sitzung übernehmen.
Sie schließen die LV erfolgreich mit der Einreichung eines Abschlusstextes zusammen (siehe unten)

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Teilnahme inkl. Vorbereitung für die Sitzungen (10 %)
Präsentation eines Themas (20 %)
Sitzungsmoderation (20 %)
Wiss. Abschlussarbeit im Umfang von ca. 15-20 Seiten zu einem gewählten Thema (50%)

Examination topics

Vorbereitung ausgewählter Literatur, Quelleninterpretation, Sitzungsmoderation

Reading list

Wird im Rahmen der Semesterliteratur zu Beginn der LV benannt und einzelnen Sitzungen zugeteilt. Eigene Literaturrecherche für eigens vertiefte Themen sind eigenständig zu recherchieren.

Association in the course directory

SAG.SE.1
SAG.SE.2
IE: VM4/VM5

Last modified: Mo 02.10.2023 21:27