141235 UE Listening comprehension and analysis of current media texts from the field of politics and society (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 29.08.2022 08:00 to Th 06.10.2022 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Tuesday 18.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Tuesday 25.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Tuesday 08.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Tuesday 15.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Tuesday 22.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Tuesday 29.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Tuesday 06.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Tuesday 13.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Tuesday 10.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Tuesday 17.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Tuesday 24.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Tuesday 31.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Laufend aktive Mitarbeit, Vorbereitung von Texten sowie Hausübungen (wie beispielsweise Zusammenstellung eines Glossars zu bestimmtem Thema), mündliche Abschlussprüfung zu Semesterende.
Für Hausübungen und Vorbereitungen für den Unterricht ist die Verwendung von Mitschriften und Wörterbüchern (Wehr, Schregle) erlaubt.
Für die mündliche Prüfung sind keine Hilfsmittel gestattet.
Für Hausübungen und Vorbereitungen für den Unterricht ist die Verwendung von Mitschriften und Wörterbüchern (Wehr, Schregle) erlaubt.
Für die mündliche Prüfung sind keine Hilfsmittel gestattet.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit (max. dreimalige unentschuldigte Abwesenheit), aktive Mitarbeit im Unterricht und zeitgerechtes Erbringen der Hausübungen bzw. Vorbereitungsarbeit, mündliche Abschlussprüfung; Leistungen werden im Verhältnis 40% (Mitarbeit und Hausübungen) und 60% (Abschlussprüfung) beurteilt.91 - 100 = Sehr gut
90 - 81 = Gut
80 - 71 = Befriedigend
70 - 61 = Genügend
> 60 = Nicht genügend
90 - 81 = Gut
80 - 71 = Befriedigend
70 - 61 = Genügend
> 60 = Nicht genügend
Examination topics
Semesterstoff
Reading list
Arbeitsmaterialien werden laufend zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
MA-neu: WM-6
WM-9 (alt)
WM-9 (alt)
Last modified: Mo 03.10.2022 09:08
• Aufbau und Erweiterung von themenspezifischem Vokabular
• Training des Lesevermögens und raschen Erfassens von Inhalten
• Verbesserung des Hörverständnisses
• Förderung der Fähigkeit, Wesentliches mit eigenen Worten zusammenzufassen und über Inhalte zu diskutieren
Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform statt. Sollten sich die Vorgaben aufgrund von Covid ändern, müssten die Termine online (BBB) abgehalten werden.