141304 VO STEOP: Turkish Grammar I (2022S)
Labels
STEOP
Sämtliche Informationen für die Erstsemestrigen - siehe Homepage der Orientalistik http: //orientalistik.univie.ac.at/studium/erstsemestrigeninfo/
Die Tutorien beginnen in der Woche ab 14.03.2022
Tutorium Frau Ülker: Montag, 16:45-18:15 im SR Assyrica, Institiut für Orientalistik - Beginn: 14.03.2022
Tutorium Frau Katar: Donnerstag, 10:30 - 12:00 Uhr im SR Assyrica, Institut für Orientalistik - Beginn: 17.03.2022
Die Tutorien beginnen in der Woche ab 14.03.2022
Tutorium Frau Ülker: Montag, 16:45-18:15 im SR Assyrica, Institiut für Orientalistik - Beginn: 14.03.2022
Tutorium Frau Katar: Donnerstag, 10:30 - 12:00 Uhr im SR Assyrica, Institut für Orientalistik - Beginn: 17.03.2022
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Lecturers
- Ercan Akyol
- Betül Katar (Student Tutor)
- Elif Ülker (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Tuesday 15.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Tuesday 22.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Tuesday 29.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Tuesday 05.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Tuesday 26.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Tuesday 03.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Tuesday 10.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Tuesday 17.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Tuesday 24.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Tuesday 14.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung über den durchgenommenen Stoff laut Skriptum. Die Prüfung beinhaltet Grammatikfragen (Formenbildung, Suffixanalyse) sowie einfache Übersetzungen und Beantwortung einfacher Fragen. Kein Wörterbuch erlaubt! Es werden jedoch ausschließlich die Vokabel aus dem Skriptum vorausgesetzt.
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerb grundlegender Kenntnisse der türkischen Sprache. Nach einem Semester sollten einfache Gespräche bereits möglich sein. Beurteilungsmaßstab:
Insgesamt 100 Punkte.
(Notenschlüssel: 0-52 nicht genügend/53-65 genügend/66-77 befriedigend/78-90 gut/91-100 sehr gut)
Insgesamt 100 Punkte.
(Notenschlüssel: 0-52 nicht genügend/53-65 genügend/66-77 befriedigend/78-90 gut/91-100 sehr gut)
Examination topics
Skriptum für die Lehrveranstaltungen Türkische Grammatik I bis IV, bis Lektion 6. (Der Inhalt des Skriptums wird im Laufe des Semesters geändert. Diesbezügliche Änderungen werden wöchentlich bekannt gegeben.)
Reading list
Entschew, Zehra. Kolay gelsin! neu.A1-A2: Türkisch für Anfänger. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen GmbH. (2019).Ersen-Rasch, Margarete I. Türkische Grammatik ausführlich und verständlich: Lernstufen A1 bis C2. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. (2012).Procházka-Eisl, Gisela. Skriptum für die Lehrveranstaltungen Türkische Grammatik I bis IV. Wien (2002).Tezel, Doğan. Ne güzel! A1: Der Türkischkurs/ Kurs- und Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs. München: Hueber Verlag GmbH&Co. KG. (2012).Wörterbücher werden im Unterricht bekannt gegeben.Übungen, Lese- und Hörstücke werden über Moodle gesendet.
Association in the course directory
OR2c/TU-1
Last modified: We 09.03.2022 15:28
Im Konversationsteil der Veranstaltung werden die im Grammatikteil gelernten Inhalte mittels Übungen vertieft, sowie grundlegende Bereiche der Kommunikation auf Türkisch angeeignet (Aussprache, Begrüßung - Verabschiedung, Kennenlernen, Alltagsfloskeln, kurze Konversationen über verschiedenen Themen).