141388 SE Cultural History of the Arab World (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.02.2020 08:00 to Th 05.03.2020 12:00
- Registration is open from Fr 06.03.2020 08:00 to Th 19.03.2020 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2020 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 13.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Friday 20.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Friday 27.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Friday 03.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Friday 24.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Friday 08.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Friday 15.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Friday 22.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Friday 29.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Friday 05.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Friday 12.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Friday 19.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Friday 26.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Information
Aims, contents and method of the course
Im Seminar wird die Kulturgeschichte der arabischen Welt von der vorislamischen Epoche bis in die frühe Neuzeit und Moderne durchleuchtet. Kernthema sind Fragen kultureller Identität, Alterität und Permeabilität („Wer sind die Araber?“), vor allem in Bezug auf religöse Entwicklungen, wie die Entstehung des Islams und die Kristallisierung arabisch-islamischer Wissenstraditionen (Theologie, islamisches Recht, Sufismus, etc.). Neben der Sekundärliteratur liegt ein Hauptaugenmerk des Seminars auf der Arbeit mit arabischen Texten. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung eines tieferen Bewusstseins für die Komplexität arabischer Kulturgeschichte, die Vielfalt der Quellen, sowie ein kritisches Verstänis für verschiedene wissenschaftliche Ansätze, die der Erarbeitung arabischer Kulturgeschichte dienlich sein können.
Assessment and permitted materials
• aktive Teilnahme am Seminar [solange der Lehrbetrieb im Zuge der vorübergehenden Schließung der Uni Wien auf „Home-Learning“ umgestellt bleibt, bedeutet aktive Teilnahme die regelmäßige Korrespondenz mit der Lehrbeauftragten bzgl. die Erledigung von Hausübungen und digital vermittelter Aufgaben]
• zwei-wöchentliche “reading responses“—schriftliche Zusammenfassung und Beantwortung von Fragen zur Sekundärliteratur
• Vorbereitung von Übersetzungen arabischer Texte, die elektronisch zur Verfügung gestellt werden
• schriftliche Seminararbeit bestehend ENTWEDER aus einer Übersetzung, Kommentierung und Kontextualisierung eines ausgewählten arabischen Textes ODER einer kritischen Auseinandersetzung mit einem Problem der Sekundärliteratur, in Absprache mit der Lehrbeauftragten
• zwei-wöchentliche “reading responses“—schriftliche Zusammenfassung und Beantwortung von Fragen zur Sekundärliteratur
• Vorbereitung von Übersetzungen arabischer Texte, die elektronisch zur Verfügung gestellt werden
• schriftliche Seminararbeit bestehend ENTWEDER aus einer Übersetzung, Kommentierung und Kontextualisierung eines ausgewählten arabischen Textes ODER einer kritischen Auseinandersetzung mit einem Problem der Sekundärliteratur, in Absprache mit der Lehrbeauftragten
Minimum requirements and assessment criteria
Reading responses (30%), Übersetzungen (30%) und schriftliche Arbeit (40%)
Examination topics
siehe oben
Reading list
siehe Syllabus
Association in the course directory
WM-3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20