Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
142102 UE Local cultures in Nepal and the impact of global change: case studies from three regions (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.08.2020 08:00 to Mo 14.09.2020 10:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 12 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
07.10.
13:40 - 16:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday
14.10.
13:40 - 16:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday
21.10.
13:40 - 16:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday
02.12.
13:40 - 16:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday
09.12.
13:40 - 16:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday
16.12.
13:40 - 16:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday
13.01.
13:40 - 16:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday
20.01.
13:40 - 16:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Wednesday
27.01.
13:40 - 16:00
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- regelmäßige Teilnahme (prüfungsimmanente LV mit Anwesenheitspflicht)
- aktive Mitarbeit
- mehrere Kurzreferate (5 min.)
- Hausarbeit
- aktive Mitarbeit
- mehrere Kurzreferate (5 min.)
- Hausarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit, Mitarbeit: 40%
Kurzreferate: 30%
Hausarbeit: 30%
Kurzreferate: 30%
Hausarbeit: 30%
Examination topics
Reading list
wird noch bekannt gegeben
Association in the course directory
BA15b UE a
Last modified: Tu 24.11.2020 07:48
Die fortschreitenden Veränderungen lokaler Kulturen durch die Globalisierung werden in allen Regionen Nepals immer sichtbarer. Jetzt während der Corona Pandemie zeigen sich viele negative Auswirkungen.
Die Übung bringt eine Einführung in Theorien der Kultur- und Sozialanthropologie zur Globalisierung in bezug zu den kulturellen und sozialen Veränderungen, und einen Einblick in transkulturelle Forschung.Anhand regionaler Fallbeispiele in unterschiedlichen Regionen Nepals werden in Gruppenarbeit einige Themenbereiche zu den Veränderungen lokaler Gesellschaften und Kulturen in den letzten Jahrzehnten erarbeitet:
Im urbanen Zentrum Kathmandutal: Urbanisierung, Architektur und Wohnen, Organisation des öffentlichen Raums
In der hohen Himalaya Region Mustang: Grenzregion zu Tibet/China, Abwanderung, Nationalpark und Tourismus
Im Mittelgebirge Distrikt Kavre Palanchowk: Veränderungen in der Landwirtschaft und ArbeitsmigrationZiel:
Das Ziel der LV ist Veränderungen durch die Globalisierung in ihrem spezifischen Kontext zu erarbeiten. Wie erkenne ich die wesentlichen Themenbereiche? Was lernen wir von den neuen aufkommenden (transkulturellen) Trends? Wie verändern sich lokale Werte, die Wirtschaftsformen, die Architektur und der Lebensstil? Was sind die Zukunftsvisionen?