Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
142232 UE The teachings of the Buddha in the collection of stories Kathasaritsagara (11th century) (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 07.02.2024 18:00 to We 28.02.2024 10:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 10:00
Details
max. 22 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Monday 11.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Monday 18.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Monday 08.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Monday 15.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Monday 22.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Monday 29.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Monday 06.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Monday 13.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Monday 27.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Monday 03.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Monday 10.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Monday 17.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Monday 24.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die regelmäßige mündliche Präsentation von Übersetzungen, kleinere Hausaufgaben zur metrischen und sprachlichen Analyse und eine textbasierte Abschlussarbeit zu Semesterende bilden die Grundlage der Leistungsbeurteilung.
Minimum requirements and assessment criteria
Voraussetzung für die Teilnahme an der LV sind neben der Kenntnis des Sanskrit in Wort und Schrift die regelmäßige Anwesenheit und die Beteiligung an den gemeinsam erarbeiteten Übersetzungen, Analysen und Diskussionen.
Examination topics
Die Schlussnote ergibt sich aus der regelmäßigen Mitarbeit, v.a. mündliche Übersetzungen und Analysen des Sanskrittextes, und der abschließenden schriftlichen Übersetzung einer kurzen Passage, die im Laufe der LV besprochen wurde.
Reading list
- The Kathāsaritsāgara of Somadevabhatta, ed. Paṇḍit Durgāprasād Dvivedī und Kāśīnāth Pāṇḍurang Parab, Bombay, Nirṇaya Sāgar Press, 1930.
- The Ocean of the Rivers of Story by Somadeva, Vol. 2, ed. und tr. Sir James Mallinson, New York University Press 2009.
Weitere Textausgaben, Übersetzungen und Studien werden im Verlauf der LV vorgestellt.
- The Ocean of the Rivers of Story by Somadeva, Vol. 2, ed. und tr. Sir James Mallinson, New York University Press 2009.
Weitere Textausgaben, Übersetzungen und Studien werden im Verlauf der LV vorgestellt.
Association in the course directory
BA12a UEa
Last modified: Sa 02.03.2024 11:46
Die Lektüre verfolgt zudem die folgende Ziele: die Einübung und Festigung der Kenntnisse des klassischen Sanskrit; das Textverständnis metrisch verfasster Originalwerke; und das Ausloten der Möglichkeiten und Grenzen von Übersetzungen eines solchen Textes in Zielsprachen wie Deutsch oder Englisch.