142503 BA Parallel narratives in the Jaina Puranas and in the Sanskrit epics: Philological aspects (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2023 08:00 to Tu 28.02.2023 10:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 36 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.03. 09:00 - 10:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 15.03. 09:00 - 10:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 22.03. 09:00 - 10:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 29.03. 09:00 - 10:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 19.04. 09:00 - 10:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 26.04. 09:00 - 10:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 03.05. 09:00 - 10:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 10.05. 09:00 - 10:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 17.05. 09:00 - 10:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 24.05. 09:00 - 10:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 31.05. 09:00 - 10:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 07.06. 09:00 - 10:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 14.06. 09:00 - 10:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 21.06. 09:00 - 10:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Wednesday 28.06. 09:00 - 10:00 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
Information
Aims, contents and method of the course
Literarische Figuren, die aus den großen Sanskrit-Epen bekannt sind, wie etwa Rāma oder Kṛṣṇa und die Pāṇḍava-Brüder, spielen auch in der jinistischen Erzählungsliteratur eine Rolle.Diese Lehrveranstaltung bietet einen Einblick in die Bearbeitung dieser Stoffe in zwei prominenten Sanskritwerken der jinististischen Erzählungsliteratur. Anhand der Lektüre von ausgewählten Parallelerzählungen im Ādipurāṇa und im Triṣaṣṭiśalākāpuruṣacaritra haben die Studierenden die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit den umfangreichen Bearbeitungen solcher Stoffe zu sammeln.Diese Lehrveranstaltung ist Gegenstück und methodische Ergänzung des BAS „Parallelerzählungen in den Jaina Puranas und in den Sanskritepen: Kulturwissenschaftliche Aspekte“ und nur gemeinam mit diesem besuchbar.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit während des Semester (40% der Gesamtleistung):
- regelmäßige Vorbereitung der für die einzelnen Sitzungen ausgegebenen Textabschnitte nach metrischen, morphologischen, syntaktischen und semantischen Kriterien
- Verlesung von Übersetzungsvorschlägen für individuelle Sanskritpassagen
- Abgabe eines Übersetzungsprotokolls zu einer vorhergehenden Sitzung, in dem ausgewählte Elemente des Textes unter Verweis auf Sekundärliteratur erklärt werden (~ 1-2 Seiten)
- Abgabe einer Gliederung des Stoffs einer vollständig gelesenen Bearbeitung (~ 1-2 Seiten)Bachelor-Arbeit (50%):
Schriftliche Arbeit im Ausmaß von etwa 15 Seiten (~ 5000 Wörter), in der eine Stoffbearbeitung 1.) selbständig identifiziert, 2.) übersetzt, 3.) mit ausgewählten Anmerkungen versehen und 4.) dem Stoff nach gegliedert wird sowie 5.) im Kontext des enthaltenden Werks besprochen wird.Referat zum Thema und Fortschrit der Proseminararbeit (10%)
- regelmäßige Vorbereitung der für die einzelnen Sitzungen ausgegebenen Textabschnitte nach metrischen, morphologischen, syntaktischen und semantischen Kriterien
- Verlesung von Übersetzungsvorschlägen für individuelle Sanskritpassagen
- Abgabe eines Übersetzungsprotokolls zu einer vorhergehenden Sitzung, in dem ausgewählte Elemente des Textes unter Verweis auf Sekundärliteratur erklärt werden (~ 1-2 Seiten)
- Abgabe einer Gliederung des Stoffs einer vollständig gelesenen Bearbeitung (~ 1-2 Seiten)Bachelor-Arbeit (50%):
Schriftliche Arbeit im Ausmaß von etwa 15 Seiten (~ 5000 Wörter), in der eine Stoffbearbeitung 1.) selbständig identifiziert, 2.) übersetzt, 3.) mit ausgewählten Anmerkungen versehen und 4.) dem Stoff nach gegliedert wird sowie 5.) im Kontext des enthaltenden Werks besprochen wird.Referat zum Thema und Fortschrit der Proseminararbeit (10%)
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen sind Sanskritkenntnisse (fünf absolvierte Semester im regulären Studienverlauf) und eine regelmäßige Teilnahme (drei entschuldigte Absenzen).Bewertungsschema:
100-90% sehr gut (1)
89-76% gut (2)
75-63% befriedigend (3)
62-50% genügend (4)
49-0% nicht genügend (5)Die Einarbeitung von Korrekturen und Verbesserungsvorschlägen zu schriftlichen Arbeiten fließt in die Bewertung mit ein.
100-90% sehr gut (1)
89-76% gut (2)
75-63% befriedigend (3)
62-50% genügend (4)
49-0% nicht genügend (5)Die Einarbeitung von Korrekturen und Verbesserungsvorschlägen zu schriftlichen Arbeiten fließt in die Bewertung mit ein.
Examination topics
Die für die einzelnen Sitzungen ausgegebenen Textabschnitte und die für die selbständige zu identifzierende Stoffbearbeitung angegebene Literatur.
Reading list
Ādipurāṇa of Ācārya Jinasena. Part 1. Ed. by Pannalal Jain. New Delhi 4th edition 1993.Triṣaṣṭiśalākāpuruṣacaritra, 4 volumes. Edited by Śrīcaraṇavijaya. Ahmdābād 1990.Die Sekundärliteratur ist unter der Lehrveranstaltung „Parallelerzählungen in den Jaina Puranas und in den Sanskritepen: Kulturwissenschaftliche Aspekte“ aufgeführt. Zur letztgenannten LV wird es auch eine moodle-Seite geben.
Association in the course directory
BA18 a
Last modified: Tu 28.02.2023 12:06