Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
143138 VO History of North Africa 1: A Center of the Ancient World (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
06.10.
09:30 - 11:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
13.10.
09:30 - 11:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
20.10.
09:30 - 11:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
27.10.
09:30 - 11:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
03.11.
09:30 - 11:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
10.11.
09:30 - 11:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
17.11.
09:30 - 11:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
24.11.
09:30 - 11:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
01.12.
09:30 - 11:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
15.12.
09:30 - 11:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
12.01.
09:30 - 11:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Tuesday
19.01.
09:30 - 11:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Essay zu einer Fragestellung aus dem Vorlesungsstoff im Umfang von 10.000 Zeichen (ohne Leerzeichen) oder eine mündliche Prüfung nach Vereinbarung, bei der nebst Überblickswissen die Auseinandersetzung mit einem frei zu wählenden Spezialgebiet erforderlich ist.
Minimum requirements and assessment criteria
Überblickswissen sowie Auseinandersetzung mit einem frei zu wählenden Spezialgebiet aus dem Vorlesungsstoff.
Examination topics
Inhalt der Lehrveranstaltung sowie vertiefende Lektüre gemäß gewähltem Spezialgebiet.
Reading list
Eine Literaturliste und weitere Materialien (z.B. Karten) sowie die Powerpoint-Folien werden vom Vortragenden über Moodle elektronisch zur Verfügung gestellt. Diese sind ausschließlich zur persönlichen Unterstützung konzipiert und dürfen aus Gründen des Copyrights nicht weitergegeben werden. Die Kenntnis einer Fremdsprache (Englisch, Französisch, ...) zur Konsultation von Fachliteratur ist erforderlich.
Association in the course directory
ÜAG 2/1, ÜAG 2/2, SAG/A, SAG/B, EC-148
Last modified: Mo 11.01.2021 11:48
Erster Teil einer zweisemestrigen Vorlesung zur Geschichte Nordafrikas von der Prähistorie bis zur Gegenwart, umfassend 1. Vorgeschichte, 2. Karthago und dessen Expansion, 3. Die Festsetzung der Griechen sowie deren Verhältnis zu Karthago und Ägypten, 4. Die karthagisch-römischen Interessenkonflikte, die Punischen Kriege und deren Auswirkungen auf Afrika, 5. Das hellenistisch-römische Ägypten, 6. Die Königreiche Numidien und Mauretanien, 7. Die Festsetzung Roms und die Kolonisierung Nordafrikas, 8. Das Vandalenreich, 9. Die byzantinische Zeit bis zur Eroberung durch die Araber. Im Vordergrund steht die Vermittlung eines historischen Überblicks, gleichzeitig wird aber auch Augenmerk auf die Stellung der indigenen Kulturen im nordafrikanischen Raum gelegt.
Vortrag, ergänzt durch Powerpoint-Präsentation. Raum für Exkurse bzw. Diskussionen ist berücksichtigt.
UPDATE ZUR LEHRE: Aufgrund der gegenwärtigen Situation sowie in Absprache mit den Teilnehmer*innen findet die Lehrveranstaltung ab sofort in synchroner digitaler Form statt. Die Übertragung erfolgt über Moodle via BigBlueButton. Zum reibungslosen Ablauf bitte über Google Chrome einloggen.