143184 KU From Senegal to the Sudan - Introduction to the Fulani Language, Part 1 (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.09.2021 08:00 to We 29.09.2021 11:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 23:59
Details
max. 12 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Der Kurs sollte als Präsenzlehre stattfinden, Ich muss aber die ersten drei Termine wegen eines Auslandsaufenthaltes digital abhalten !! Danach werden die LV am Institut stattfinden.
- Thursday 07.10. 09:00 - 11:00 Digital
- Thursday 14.10. 09:00 - 11:00 Digital
- Thursday 21.10. 09:00 - 11:00 Digital
- Thursday 28.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Thursday 04.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Thursday 11.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Thursday 18.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Thursday 25.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Thursday 02.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Thursday 09.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Thursday 16.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Thursday 13.01. 09:00 - 11:00 Digital
- Thursday 20.01. 09:00 - 11:00 Digital
- Thursday 27.01. 09:00 - 11:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Maßgeblich ist die Mitarbeit. Diese ist zum einen die Anwesenheit /Anwesenheit in den Online-Sitzungen und ihre dort geäußerten mündlichen Beiträge
- als Ersatz (bei Online Unterricht: wegen technischer Schwierigkeiten, Verbindungsproblemen, …) können diese Übungen im Nachhinein auch schriftlich oder als Audiodatei hochgeladen werden (Aufgabe-Icon wird ab November dafür bereit stehen = "digitale Mitarbbeit")-
Bewertet werden auch schriftlich erbrachten Übungen, welche auch immer über Moodle kommuniziert werden können.
Eine Abschlussprüfung am Ende des Semesters wird mehr theoretisches Wissen abfragen und nur zur Hälfte für die Note bestimmend sein.
- als Ersatz (bei Online Unterricht: wegen technischer Schwierigkeiten, Verbindungsproblemen, …) können diese Übungen im Nachhinein auch schriftlich oder als Audiodatei hochgeladen werden (Aufgabe-Icon wird ab November dafür bereit stehen = "digitale Mitarbbeit")-
Bewertet werden auch schriftlich erbrachten Übungen, welche auch immer über Moodle kommuniziert werden können.
Eine Abschlussprüfung am Ende des Semesters wird mehr theoretisches Wissen abfragen und nur zur Hälfte für die Note bestimmend sein.
Minimum requirements and assessment criteria
Abschlussprüfung am Ende des Semesters, Mitarbeit während des Semesters.
Examination topics
Semesterdtoff - Grundkenntnisse zum Ful, Verbreitung des Fulfulde, Dialektvarianten
Reading list
Gajdos, Martina: Fulfulde. Präsens Verlag 2015 (im Sekretariat erhältlich).Weitere Literatur wird im begleitenden Moodlekurs bekannt gegeben.
Association in the course directory
SAS.L2.1
Last modified: Fr 12.05.2023 00:17
Die Bedeutung des Fulfulde in den einzelnen Ländern, die Struktur der Sprache und ihre dialektalen Unterschiede werden Gegenstand des Wintersemesters sein.
Ziel ist es, die Phonologie des Ful zu kennen, sowie den Aufbau der Verben und der Nomen zu verstehen.
Die Studierenden sollen darüber hinaus, einfache Konversationen verstehen können.