Universität Wien

143209 KU Scientific Texts: Preparation and Performance (2022S)

Continuous assessment of course work

Nota bene: Aufgrund des gewählten didaktischen Handlungsrahmens wurden die Einheiten mit 180 Minuten (+ 15 Min. Pause) angesetzt.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Präsenzunterricht: We’ll return to our Bricks and Mortar Classroom during spring season & summer—if COVID allows; otherwise we’ll move online and ZOOM.

  • Thursday 17.03. 16:30 - 19:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Thursday 24.03. 16:30 - 19:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Thursday 07.04. 16:30 - 19:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Thursday 12.05. 16:30 - 19:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Thursday 19.05. 16:30 - 19:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Thursday 09.06. 16:30 - 19:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Thursday 30.06. 16:30 - 19:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte: Im Rahmen wissenschaftlicher Präsentationen handeln wir nicht nur verbal-kognitiv sondern immer auch körperlich-räumlich. Wir handeln ganzheitlich als dramatis personae einer Inszenierung und werden auch ganzheitlich von unserem Publikum wahrgenommen. Präsentationen sind Teil eines dialogisch-interaktionistischen Handlungsgefüges. Ziel der Lehrveranstaltung ist das Gelingen eigener Präsentationen und ein freudvoller Umgang mit den Anforderungen wissenschaftlicher Vortragsarbeit.

Der Fokus der Lehrveranstaltung liegt auf (basalen) praktischen Übungen, die mittels Videokamera aufgenommen und dann gemeinsam in der Gruppe besprochen werden. Es geht um eine schrittweise Erweiterung erworbener Kompetenzen, Stärkung bestehender Ressourcen und Entwicklung interaktionistischer Handlungsstrategien. Theoretische Überlegungen werden dabei als Stimuli dienen. Vorgetragen wird sowohl ad-hoc, in freier Rede als auch vorbereitet und medienunterstützt. Die Evaluierung der Präsentationen erfolgt durch Selbst- und Peer-Assessment.

- thematische Annäherung (Begriffsbestimmungen; Kriterium der Wissenschaftlichkeit; Abgrenzung zu geschriebenen Texten);
- Planung und Zielsetzung einer Präsentation (Inhaltliche Abgrenzung, struktureller Aufbau, Publikumszentrierung);
- Ablauf einer Präsentation (Raum-Zeit-Schema, Start-Routinen, Flow [roter Faden!], Abschluss, Interaktion);

- Sprache/Textarbeit (Verständlichkeit, Klarheit, Prägnanz - Lexik/Syntax, Stil/Register, Rhetorik, diskursive Verortung);
- soziale Dimension: Darstellung von Personen & Gruppen (und deren kategorische Zuordnungen) im Vortrag;
- Stimmtraining (Die Stimme erzählt von uns & wir durch sie: Artikulation, Lautstärke, Klang, Melodie, Rhythmus, Tempo);
- nonverbale Kommunikation (Mimik, Gestik, Haptik, Haltung, Ausrichtung, Bewegung, Raumverhalten, Blickkontakt);
- visuelle Kommunikation (Dresscode; Design/Erklärung von Projektionen: Titel-, Start- & Abschlussfolie, Eye Catcher);
- Null-Sendung (Pausen, Stille, Bildausblendung);
- Inszenierungsarbeit (gesamtkörperliche Aktivierung, Dramaturgie, Auftritt Spannungsbogen - Abgang);
- Publikumsbezug (aktives Zuhören; transkulturelle Aspekte; kollektive Körpersprache, Stimmung, Gruppendynamik);
- Strategien der Aufmerksamkeitslenkung (Identifikationspotentiale, Ironie, Metaphern, Anekdoten, Fakten, Emotionen)

- Medieneinsatz (Pros & Cons: Prezi, PowerPoint/10-20-30-Mantra, Whiteboard/Flipchart, Metaplan, Poster, Handout, Video/Audio; kein Medieneinsatz. Focus?)
- Einsatz technischer Hilfsmittel (Notebook, USB-Stick, Soft- und Hardwarebedienung, Mikrofon, optische Zeigegeräte)
- Raumgestaltung (Lichtverhältnisse, Akustik, Klima, Podium/Pult)

- Umgang mit Stress (Lampenfieber, Regulation von Emotionen/Routinen, Entspannungstechniken: Lockerung, Imagination);
- Problembewältigung (Unterbrechungen - verlorener Faden, technische Pannen, Störungen durch das Publikum; Zittern, Ähm¿s);
- http://scratch.mit.edu/projects/PyrosTheStickman/1091215

Methoden:
- spontane, freie Rede und vorbereitete mediengestützte Präsentationen (incl. Simulation von Störfaktoren);
- Ad-hoc- und Videofeedback aller Teilnehmer*innen: Sichtbarmachung eigener Stärken/Potentiale;
- Selbst- und Peerreflexion;
- Gemeinsames Erarbeiten von Routinen (Vorbereitung);

Ziele:
- vertrauter Umgang mit den Anforderungen/Konventionen/Praktiken wissenschaftlicher Präsentationen;
- Gewinn an Selbstsicherheit und Stärkung des Selbstvertrauens;
- Ausbildung von Handlungs-, Problemlösungs- und Reflexionsroutinen;
- Weiterentwicklung des individuellen, persönlichkeitsbasierten Stils (Denken/Fühlen, Körper/Stimme, Interaktion);
- Gelingen einer an-sprechenden (d. h. prägnanten & kohärenten) mediengestützten wissenschaftlichen Präsentation.

P.S. Beziehungsgestaltung - einander:
Es ist mir wichtig, dass Namen, Anreden, Pronomen etc. unkompliziert und den Wünschen ihrer T*rägerinnen gemäß gestaltet werden – sowohl von mir als auch von allen anderen Teilnehmenden.

Assessment and permitted materials

Kurzpräsentationen zur Fachliteratur (Pflichtlektüre)
Inszenierung von Vorträgen (gemäß konkreter Aufgabenstellungen/vorgegebener Formate: z.B. 'Science Slam'/elevator pitch)
Peer-Feedback zu Inszenierungen der Classmates (sowohl ad-hoc als auch Assessment von Videoaufnahmen)
Veranstaltung einer Mock-Conference (Chairing, Panels, Keynotes).
Verwendbare Unterlagen und Hilfsmittel: keine Einschränkung.

Minimum requirements and assessment criteria

- lustvoll-kreativer Umgang mit Raum, Körper, Stimme, Medien;
- Ermutigung zur ganzkörperlichen Inszenierung als wissenschaftliche Mitteilungsform;
- praktische Anwendung von Konventionen/Strategien wissenschaftlicher Vorträge;
- Kompetenzgewinn in Bezug auf wissenschaftliche Erzähl- und Darstellungsweisen (Erweiterung des Repertoirs);
- Sensibilisierung für latente Bedeutungspotentiale, Funktionsweisen und Praktiken;
- sensible/bewusste Darstellung von Personen & Gruppen (und deren Zuordnungen) im Diskurs.
- Erkennen und (Re)aktivierung eigener kreativer Ressourcen;
- Gewinn an Selbstsicherheit im Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen (Knowhow, Lösungsansätze);
Die Erreichung dieser Ziele setzt eine regelmäßige aktive Teilnahme und wöchentliche Aufgabenerfüllung voraus.
Anwesenheit & aktive Teilnahme: 10 Punkte
Präsentation der Fachliteratur nach konkreter Aufgabenstellung: 20 Punkte
Inszenierungsarbeit (Aufführung wissenschaftlicher Texte gemäß konkreter Aufgabenstellungen und vorgegebener Formate) 30 Punkte
Peer Feedback während der Sitzungen 20 Punkte
Mock-Conference (Organisation/Chairing/Panel/Keynote) 20 Punkte
Gesamtscore: 100 Punkte
90 Pkt. = Sehr gut
80 Pkt. = Gut
70 Pkt. = Befriedigend
60 Pkt. = Genügend

Examination topics

keine zusätzliche Prüfung, Anforderungen siehe oben
(Arbeitsmaterial: Wie im Kurs durch Präsentationen, Fragen und Diskussionen vermittelt, ergänzt durch zugewiesene Lektüre).

Reading list

Literatur im LV-Handapparat der FB Afrikawissenschaften verfügbar – Your course reserve! À consulter sur place!
Diamond, Stephanie (2010): Prezi for Dummies. Hoboken (NJ): Wiley.
Lebrun, Jean-Luc (2010): When the Scientist Presents. An Audio & Video Guide to Science Talks. Singapore: World Scientific.
Thomas, Jaquie Mary (2008): Presentations in English. Freiburg: Haufe.
Olson, Randy (2009): Don’t be such a scientist. Talking substance in an age of style. Washington: Island Press.
Tufte, Edward (2006): The Cognitive Style of Power Point. Pitching out corrupts within. Cheshire [CT]: Graphics Press.
weiters:
Amon, Ingrid (2000): Die Macht der Stimme. Hamburg: Carl Ueberreuter.
Aristoteles (2002): Werke in dt. Übersetzung (4): Rhetorik. Übers. & erl. v. Christof Rapp. 1. Halbbd. Berlin: Akademie.
Cooke, Michèle (2011): Lightning Flash! Language, longing and the facts of life: Peter Lang: Frankfurt am Main.
Balser-Eberle, Vera (1976): Sprechtechnische Übungen. Wien: ÖBV.
Coblenzer, Horst & Muhar, Franz (1976): Atem und Stimme, Anleitung zum guten Sprechen. Wien: ÖBV.
Coy, Wolfgang & Pias, Claus (Hg.) (2009): PowerPoint. Macht und Einfluss eines Präsentationsprogramms. Frankfurt: Fischer.
Ehrlich, Karoline (2007): Stimme-Sprechen-Spielen. Praxishandbuch Schauspiel. Stimmbildung und Sprecherziehung des Schauspielers. Frankfurt/Main: Peter Lang.
Krämer, Walter (1997): So lügt man mit Statistik. Frankfurt: Campus.
Kress, Gunter & Van Leeuwen, Theo (2006): Reading Images. The grammar of visual design. London: Routledge.
McNeill, David (1992): Hand and Mind. What Gestures Reveal About Thought. Chicago (IL): CUP.
Molcho, Samy (1996): Körpersprache. München: Goldmann.
White, Hayden (2010): The Fiction of Narrative. Baltimore: JHUP.
White, Hayden (1987): The Content of the Form. Baltimore: JHUP.

Association in the course directory

GMWT2

Last modified: Fr 02.12.2022 18:08