Universität Wien

143230 KU From Senegal to the Sudan - the Fulani Language, Part 2 (2022S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 10.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 17.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 24.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 31.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 07.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 28.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 05.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 12.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 19.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 02.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 09.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 23.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 30.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06

Information

Aims, contents and method of the course

Im Sommersemester werden einzelne Dialektvarianten wie auch die Literatur der Fulbe im Mittelpunkt stehen, aber auch die, ganz spezifische, Logik im Aufbau der Grammatik ihrer Sprache.
Die Studierenden sollen einen Gesamtüberblick über das Fulfulde bekommen und bei literarischen und kulturellen Fragen einen fundierten Standpunkt beziehen können.
Interaktiver Vortrag mit Diskussionen.

Assessment and permitted materials

Eine aktive Mitarbeit während des Semesters und eine Abschlussprüfung am Ende des Semesters

Minimum requirements and assessment criteria

Der Stoff der LV "Einführung in das Fulfulde 1"
EIne Mitarbeit in den Stunden ist erforderlich!!
Zur Beurteilung werden auch die Hausaufgaben herangezogen.

Examination topics

Die im Sommersemester 2022 durchgenommene Inhalte.

Reading list

Lehrbuch aus dem Wintersemester (GAJDOS M.: Fulfulde, Edition Praesens, Wien 2015) wird weiter verwendet. Zusätzliche Materialien werden im Laufe des Semesters bekanntgegeben.

Association in the course directory

SAS.L2.2, EC ASL

Last modified: Th 03.03.2022 15:28