Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
143233 VO+UE Introduction to African History - Lecture (2022W)
Linking past and present
Labels
MIXED
OV
STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Wednesday
05.10.
11:00 - 13:00
Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03 -
Wednesday
12.10.
11:00 - 13:00
Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03 -
Wednesday
19.10.
11:00 - 13:00
Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03 -
Wednesday
09.11.
11:00 - 13:00
Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03 -
Wednesday
16.11.
11:00 - 13:00
Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03 -
Wednesday
23.11.
11:00 - 13:00
Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03 -
Wednesday
30.11.
11:00 - 13:00
Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03 -
Wednesday
07.12.
11:00 - 13:00
Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03 -
Wednesday
11.01.
11:00 - 13:00
Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03 -
Wednesday
25.01.
11:00 - 13:00
Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Modulprüfung:Zur Auswahl stehen 5 Essayfragen, von denen 3 als Hausarbeit im Umfang von jeweils 1-2 Seiten auszuarbeiten sind. Die Fragen werden jeweils 1 Woche vor dem Prüfungstermin bekanntgegeben, die Abgabe erfolgt per Hochladen in den Abgabeordner auf Moodle. (macht 75% der Note aus)Ebenso hochzuladen ist bis zum ausgewählten Prüfungstermin eine Bibliographie mit mindestens 20 Einträgen zu einem ausgesuchten Thema. Die Auswahl des Themas erfolgt aus einer Themenliste, die zur Verfügung gestellt wird. Diese Liste sowie genauere Anforderungen an die Bibliographie, werden in der LV besprochen und auf Moodle bereitgestellt. (macht 25% der Note aus)Beide Teile - Essayfragen UND Bibliographie - müssen abgegeben werden.1.Termin: 14.12.2022
2.Termin: 18.1.2023Die aktive Teilnahme an den Diskussionen und Übungen im Rahmen der LV, ist für das positive Absolvieren der LV sehr hilfreich.
2.Termin: 18.1.2023Die aktive Teilnahme an den Diskussionen und Übungen im Rahmen der LV, ist für das positive Absolvieren der LV sehr hilfreich.
Minimum requirements and assessment criteria
- Schriftliche Modulprüfung, die als Hausarbeit verfasst wird (die drei Essayfragen machen 75% der Note aus, die Bibliographie 25%)
Bitte beachten Sie, dass die jeweiligen Essayfragen immer eine Woche vor dem Prüfungstermin bekanntgegeben werden.Bewertungsschema:Sehr gut: 100-90 Prozent
Gut: 89-75 Prozent
Befriedigend: 74-60 Prozent
Genügend: 59-50 Prozent
Nicht genügend: 49-0 Prozent
Bitte beachten Sie, dass die jeweiligen Essayfragen immer eine Woche vor dem Prüfungstermin bekanntgegeben werden.Bewertungsschema:Sehr gut: 100-90 Prozent
Gut: 89-75 Prozent
Befriedigend: 74-60 Prozent
Genügend: 59-50 Prozent
Nicht genügend: 49-0 Prozent
Examination topics
Inhalte der LV,
auf Moodle zur Verfügung gestellte Texte und Materialien.Bitte beachten: Die positive Absolvierung der STEOP insgesamt (also SPRAWI, LITWI und GEWI) ist Voraussetzung für den Prüfungsantritt zu anderen LVen der Afrikawissenschaften!
Es wird daher geraten, nach Möglichkeit den ersten Termin wahrzunehmen um bei Bedarf auch noch den 2. Termin Mitte Jänner wahrnehmen zu können.
Bei Bedarf werden weitere Termine zu Beginn und Mitte des Sommersemesters angeboten.
auf Moodle zur Verfügung gestellte Texte und Materialien.Bitte beachten: Die positive Absolvierung der STEOP insgesamt (also SPRAWI, LITWI und GEWI) ist Voraussetzung für den Prüfungsantritt zu anderen LVen der Afrikawissenschaften!
Es wird daher geraten, nach Möglichkeit den ersten Termin wahrzunehmen um bei Bedarf auch noch den 2. Termin Mitte Jänner wahrnehmen zu können.
Bei Bedarf werden weitere Termine zu Beginn und Mitte des Sommersemesters angeboten.
Reading list
wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.Auch der aktuelle Terminüberblick findet sich immer auf der Moodle-Plattform und dort finden sich auch die Links zu den Einheiten, die via Zoom stattfinden.
Association in the course directory
EAG
Last modified: Th 11.05.2023 11:27
Einführung in den Bereich Afrikanische Geschichte und Gesellschaften als transdisziplinäres Feld anhand verschiedener thematischer und methodischer Schwerpunkte.Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Üben von wesentlichen Fertigkeiten wie Recherche, Erstellen einer Bibliographie, Erfassen von Argumenten in Texten usw.Methoden:
Vorlesung mit Diskussion anhand von auf Moodle zur Verfügung gestellter Lektüre;
Übungen im Rahmen der LV;
Austausch mit Tutorin.