143242 VO Words are clear, but the meaning ...? About Conflicts and Speech. (2022S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Nach Möglichkeit werden die Termne vor Ort abgehalten.
- Thursday 10.03. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Thursday 17.03. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Thursday 24.03. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Thursday 31.03. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Thursday 07.04. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Thursday 28.04. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Thursday 05.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Thursday 12.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Thursday 19.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Thursday 02.06. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Thursday 09.06. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Thursday 23.06. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Mitarbeit während des Semesters und eine Abschlussprüfung am Ende des Semesters werden für die Benotung herangezogen. Für MA-Studierende wird zusätzlich eine kurze schriftliche Ausarbeitung eines Themas verlangt.
Minimum requirements and assessment criteria
Für die Teilnahme werden keine spezifischen Qualifikationen vorausgesetzt. Die aktive Mitarbeit während des Semesters ist aber erwünscht.
Examination topics
Semesterstoff
Reading list
Literatur und audiovisuelle Inhalte werden zu Beginn des Semesters und entsprechend vor den relevanten Lehreinheiten in Moodle bekannt gegeben bzw. zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
SAS-A, SAS-B
MA: SAS.VO.1, SAS.VO.2
EC-647
MA: SAS.VO.1, SAS.VO.2
EC-647
Last modified: Th 03.03.2022 15:28
Anhand von bestimmten Ritualen, dem Einfluss von Kunst, Musik und Theater; Griots und weiterer Mittler werden unterschiedliche Regulative im gesellschaftlichem Zusammenleben besprochen.
Daneben werden konkrete Konflikte im Hinblick auf ihre sprachlichen Stilmittel erörtert, aber auch Vorgehen nationaler wie internationaler Friedensbestrebungen analysiert.
Im Sommersemester 2022 werden vor allem die Länder Burkina Faso und Nigeria (cult groups) als Schwerpunktländer herangezogen.Die LV wird durch interaktive Vorträge, Diskussionen und Kleingruppenarbeit gestaltet und soll
Verständnis zwischen Kulturen fördern, unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen erfassen lernen sowie fremde Denkkonstrukte begreifbar machen.