Universität Wien

143255 KU Of Monkeys, Human Beings, the "Holy Spirit Mobile Forces" - and some bits about African Photography (2022S)

Heike Behrend's Autobiography of her Discipline

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Pandemiebedingt kann die LV vorübergehend ins Online-Format umgestellt werden.

  • Tuesday 08.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 15.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 22.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 29.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 05.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 26.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 03.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 10.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 17.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 24.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 31.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 14.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 21.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 28.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10

Information

Aims, contents and method of the course

Kürzlich hat die Afrikawissenschaftlerin und Ethnologin Heike Behrend eine faszinierende Auto-Biographie der ethnologischen Forschung präsentiert. In dieser reflektiert sie die Bedingungen der Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen afrikanischer (insb. kenianischer und ugandischer) Gesellschaftsentwicklung: Menschwerdung, Fremdheit als Forschungsdesign, Krieg, Fotographie und anderes. Die Lektüre dieses Buches ist äußerst anregend!
Die Autorin greift auf, wie sich im Verlauf ihrer Forschung ihre Forschungsinteressen und -zugänge entwickelt haben und wie methodische Kritik seit den 1970er Jahren sich aus dem Fach heraus formuliert haben. Ebenso zieht sich durch ihre Darstellung, dass Wissenschaft immer politisch eingebettet ist.
In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive in intensiver Lektüre diesem Text widmen und die verschiedenen thematischen Felder, die angeschnitten werden, diskutieren und unter Fragestellungen weiter entwickeln, die Sie als besonders relevant erachten.
Wir werden uns auch mit dem "Lesen" als akademische Grundtechnik befassen.

Assessment and permitted materials

Abschlussessay im Umfang von 20.000-33.000 Zeichen.
Abgabetermin: 30. Juli 2022

Minimum requirements and assessment criteria

Aktive Teilnahme, Referate, Diskussion und Vorbereitung der Sitzungen: 40%
Schriftliche Arbeit (siehe "Leistungskontrolle"): 60%

Examination topics

Heike Behrend, Von der Menschwerdung eines Affen: Eine Autobiographie der ethnografischen Forschung. Berlin 2021. (open access verfügbar)
Sowie eigenständig recherchierte und bearbeitete Literatur.

Reading list

Heike Behrend, Von der Menschwerdung eines Affen: Eine Autobiographie der ethnografischen Forschung. Berlin 2021.
Sowie eigenständig recherchierte Literatur.

Association in the course directory

SAG.KU.1, SAG.KU.2, SAG.KU.3; SAG-GR

Last modified: Th 19.05.2022 10:29