Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

143283 VO On the trails of Amadou Hampâté Bâ (2023S)

Oral Traditions, Local Knowledge and the Cultural Heritage of Humanity

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 08.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 15.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 22.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 29.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 19.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 26.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 03.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 10.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 17.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 24.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 31.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 07.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 14.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 21.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Aims, contents and method of the course

Der vollständige Titel dieser VO lautet: Auf den Spuren von Amadou Hampâté Bâ: Oraltraditionen, lokales Wissen und das kulturelle Erbe der Menschheit.

Diese Vorlesung nimmt das Leben und die Karriere von Amadou Hampâté Bâ, der von 1900 bis 1991 lebte und als Beamter, Gelehrter und Schriftsteller werkte, zum Ausgangspunkt, um die Geschichte Afrikas im 20. Jahrhundert besser in den Blick zu bekommen und ihre Komplexität jenseits der einfachen Dichotomien von »Tradition/Moderne« und »kolonial/prä- und postkolonial« anzusprechen. Berühmt für seinen Ausspruch «En Afrique, quand un vieillard meurt, c'est une bibliothèque qui brûle» hat er sich über Jahrzehnte hinweg dem Sammeln mündlicher Überlieferungen gewidmet, denn «Je considère la mort de chacun de ces traditionalistes comme l’incendie d’un fond culturel non exploité». Diesen Tätigkeiten ging er im Rahmen sowohl kolonialer Forschungszusammenhänge sowie später auch mithilfe postkolonialer nationaler und internationaler Institutionen wie der UNESCO nach. Oraltraditionen verstand Hampâté Bâ dabei als höchst »lebendigen« historischen Schatz, der gehoben und für die gegenwärtige, progressive Entwicklung afrikanischer Gesellschaften genutzt werden sollte. Weit davon entfernt, ein bloß archivalisches Projekt zu sein, stehen Bas Bemühungen in direkter Verbindung zu den politischen Projekten der Dekolonisierungsära: "soziale Entwicklung", "nation building", "afrikanische Selbstbestimmung". Auch diese Schnittstellen werden im Rahmen der Vorlesung adressiert.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Bewältigung des Vorlesungsstoffes.
Prüfungsmodus: 2 Essay-Fragen (je 50%), positiv ab 50%

Examination topics

Vorlesungsinhalte und allfällige zur Verfügung gestellte Materialien.

Reading list

Ausgewählte Werke Bâs:

Bâ, Amadou Hampâté/ Daget, Jaques (1955): L`empire peul du Macina. Tome I (1818-1853). Koulouba: Institut français d`Afrique noire.

Bâ, Amadou Hampâté (2008 [1957]): A Spirit of Tolerance. The Inspiring Life of Tierno Bokar. Bloomington: World Wisdom.

Bâ, Amadou Hampâté (n.d. [1972]): Aspects of African Civilization (Person, Culture, Religion). Übersetzt v. Susan B. Hunt. (Französisches Original erschien bei Présence Africaine). https://www.academia.edu/49073084/Aspects_of_African_Civilization_Amadou_Hampate_Ba [17.01.2023]

Bâ, Amadou Hampâté (1980): The Living Tradition. In: General History of Africa I. Methodology and African Prehistory. Hg. v. Joseph Ki-Zerbo. London: Heinemann/ Paris: UNESCO, 166-205. https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000042769 [17.01.2023]

Bâ, Amadou Hampâté (1993 [1991]): Jäger des Wortes. Eine Kindheit in Westafrika. [Erster Band der Lebenserinnerungen.] Wuppertal: Peter Hammer Verlag.

Bâ, Amadou Hampâté (1997 [1994]): Oui, mon commandant! In kolonialen Diensten. Zweiter Band der Lebenserinnerungen. Wuppertal: Peter Hammer Verlag.

Werke zu unterschiedlichen Kontexten:

Crowder, Michael (1976): West Africa under Colonial Rule. London u.a.: Hutchinson & Co.

Finnegan, Ruth (1970): Oral Literature in Africa. London: Oxford University Press/ Oxford: At the Clarendon Press.

Geertz, Clifford (2000 [1983]): Local Knowledge. Further Essays in Interpretative Anthropology. New York: Basic Books.

Goody, Jack (1990 [1986]): Die Logik der Schrift und die Organisation von Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Kassé, Maguèye (2020): Le maître de la parole. Vie et oeuvre d`Amadou Hampaté Bâ. In: Bérose – Encyclopédie international des histoires de l`anthropologie. Paris. https://www.berose.fr/article1808.html?lang=fr [17.01.2023]

Táíwò, Olúfẹ́mi (2023): It never existed. The idea of a »precolonial« Africa… In: Aeon, 13.01.2023, https://aeon.co/essays/the-idea-of-precolonial-africa-is-vacuous-and-wrong [17.01.2023]

Vansina, Jan (1985): Oral Tradition as History. Madison: The University of Wisconsin Press.

Association in the course directory

SAG-A, SAG-B
MA: SAG.VO.1, SAG.VO.2
EC-148

Last modified: Mo 18.12.2023 09:06